Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Kryptowährungen
Bitcoin ist für Zocker da
Wer dabeisein will, investiert in Bitcoin, verheisst die Werbung vollmundig. Was Sie wissen müssen, falls Sie Kryptowährungen kaufen wollen.
Martin Müller
Tierversuche
Fortschritt oder gutes Gewissen – wo sind die Grenzen?
In der Debatte um Forschung an Tieren gehen die Meinungen weit auseinander. Dahinter steckt ein ethisches Dilemma. Im Februar 2022 kommt eine radikale Tierschutzvorlage an die Urne.
Anina Frischknecht
Eltern wehren sich gegen Vorwürfe und Vorurteile
Gehörlos, also unfähig?
Der Sohn verhält sich auffällig, wird immer aggressiver. Überall heisst es, der Grund dafür seien seine hörbehinderten Eltern. Bis der Vater selber recherchiert und die wirkliche Ursache herausfindet.
Birthe Homann
Biolabels im Überblick
Wie bio ist Billig-Bio?
Bei Aldi Suisse und Lidl boomen die Bioprodukte. Sind sie gleich gut wie bei Migros und Coop? Keine leichte Frage – denn man muss zwischen den unterschiedlichsten Biolabels unterscheiden. Wir haben uns in den Labeldschungel begeben.
Caroline Freigang
Akte Bührle – Teil 1
Zwangsarbeit in der Spinnerei
Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Hunderte Mädchen in einer Fabrik des Industriellen Emil Bührle arbeiten. Fürsorgeämter zwangen sie dazu. Eine unrühmliche Rolle spielte die Stadt Zürich.
Yves Demuth
Kindesunterhalt
Wer zahlt wie viel bei alternierender Obhut?
Frage: Mein Ex-Partner und ich betreuen unsere neunjährige Tochter in etwa zur Hälfte. Ich verdiene 4500 Franken, er 6000. Wer muss wie viel Kindesunterhalt zahlen?
Cornelia Döbeli
Wahl der Hypothek
Lieber kurze als lange Laufzeiten
Dank niedriger Zinsen ist es verlockend, in Immobilien zu investieren. Dabei auf eine Festhypothek zu setzen, scheint logisch – aber nur auf den ersten Blick.
Jürg Zulliger
Haustierversicherung
Krankenkasse für Hund und Katz
Wenn ein Haustier krank wird oder verunfallt, kann das schnell sehr teuer werden. Wann helfen Tierversicherungen? Worauf muss man achten?
Doris Huber
Vom Schicksal verfolgt
Glücklos durch das Leben
Eine grosse Enttäuschung folgt der anderen, seit eine Bündnerin (58) auf der Welt ist. Selbst als sie endlich ihren leiblichen Vater findet.
Jasmine Helbling
Wohneigentum
Die Hürde wird immer höher
Viel mehr Leute könnten sich ein Eigenheim leisten. Doch veraltete Finanzierungsregeln hindern sie daran.
Matthias Pflume
Noten und Prüfungen unter Druck
Die stille Revolution in der Schule
Zeugnisnoten werden bleiben, Prüfungen sollen weg. Wie Leistung in der Schule beurteilt wird, ändert sich gerade radikal.
Raphael Brunner
Umstrittene Therapie auf dem Vormarsch
Traumatisiert auf Teufel komm raus
Als Kind in satanistischen Zeremonien missbraucht – eine zweifelhafte Theorie dringt in die Schweizer Psychiatrie vor. Patientinnen werden therapiert, bis sie sich erinnern.
Tanja Polli
, Daniel Benz
Maiensässe kosten mittlerweile Millionen
«Das ist wie ein schlechter Witz»
Abgelegene Hütten im Wallis und in Graubünden werden zu reinen Spekulationsobjekten – auch wegen der Pandemie.
Gian Signorell
Falsches Spiel
Wie ein Betrüger seinen Flirt um Tausende Franken erleichterte
Zwei treffen sich auf einer Dating-App. Am Ende hat der eine über 20'000 Franken verloren. Der andere ist weg.
Sylke Gruhnwald
Online-Betrug mit System
Gefangen im Netz der Benin-Bande
Die Spuren führen nach Benin: Mit raffiniert verknüpften Formen von Betrug scheffeln Gauner via Internet Millionen. Ermittler schauen meist ratlos zu.
Otto Hostettler
Besser schlafen
Was für einen gesunden Schlaf förderlich ist
Körper und Psyche müssen sich täglich erholen können. Wo das Geheimnis einer angenehmen Nachtruhe schlummert.
Andreas Grote
Bund begünstigt Einsatz von Antibiotika
Bürokratie gegen gesunde Kälber
Wenn Kälber im Freien aufwachsen, benötigen sie kaum noch Antibiotika. Das bewies ein Projekt, finanziert vom Bund. Doch jetzt stellt er sich plötzlich quer.
Christian Bernhart
Überschätzte und unkontrollierte Zusatzpräparate
Der Vitamin-Schwindel
Sie werden gekauft wie nie – ob nötig oder nicht: Vitaminpräparate sind ein Riesengeschäft. Was wirklich in den Pillen, Kapseln und Pülverchen steckt, kontrolliert aber niemand. Das kann ganz schön gefährlich werden.
Peter Johannes Meier
, Andrea Haefely
40
41
42
43
...
66
Meistgelesen