Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Als Mutter Teilzeit arbeiten
Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge
Über ihre finanzielle Zukunft machen sich viele Frauen zu wenig Gedanken. Dabei liesse sich die mit wenigen Massnahmen rosiger gestalten.
Anouk Holthuizen
Autofahren lernen
Von der Anmeldung bis zum Führerausweis
Bis Junglenker den Fahrausweis erhalten, sind einige Formulare auszufüllen, Prüfungen zu bewältigen und Franken auszugeben. So nehmen sie alle Hürden.
Christian Gmür
Drei typische Fälle
Warum die Bank sich beim Erben querstellt
Eigentlich hat man alles vertraglich geregelt, damit die Erbschaft vollzogen werden kann. Doch die Bank sieht es anders. Warum, zeigen diese drei Fälle.
Karin von Flüe
, Marcel Weigele
Auswandern
Altersvorsorge und Versicherung im Ausland
Auswandern ist ein Abenteuer, auch was den Papierkram angeht. Doch wer hier schlampt, hat im Versicherungsfall schlechte Karten und weniger Geld im Alter.
Rebecca Wyss
, Gitta Limacher
Rücktritt vom Vertrag
Ich habs mir anders überlegt!
Abgemacht ist abgemacht – so lautet der Grundsatz bei Verträgen. Doch es gibt Ausnahmen.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
, Nicole Müller
Tabakstudien
Rauchpetarden der Uni Zürich
Die Uni Zürich soll zwei von der Tabakindustrie finanzierte Studien zurückziehen, fordert ein renommierter Präventionsexperte. Die Uni denkt nicht daran.
Thomas Angeli
Mieterstreckung
Wann dürfen Mieter länger bleiben?
Eine Kündigung bedeutet nicht immer, dass die Mieter sofort ausziehen müssen. Damit ein Mietverhältnis verlängert wird, braucht es aber einiges.
Norina Meyer
Forschung
Tabakmulti darf brisante Studie «überprüfen»
Philip Morris bezahlt eine Studie über Zigarettenpackungen an der Uni Zürich – die sichert dem Tabakkonzern vertraglich Mitsprache zu.
Thomas Angeli
Hausverkauf
Ein Makler zum Glück
Ein Makler hilft, beim Hausverkauf einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Als Hausbesitzer muss man aber den richtigen finden – eine trickreiche Aufgabe.
Nicole Müller
Geldanlage
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Eine Vermögensstrategie muss massgeschneidert sein. Darum ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu kennen.
Fredy Gilgen
Wohneigentum
Ist es besser, Hypotheken zu amortisieren?
Tiefe Zinsen und die Eigenmietbesteuerung verleiten viele Hauseigentümer dazu, hohe Schulden in Kauf zu nehmen. Doch ganz auf Amortisationen zu verzichten kann sich rächen.
Jürg Zulliger
Ferien
So finden Sie das beste Angebot
Fernweh? Wie Sie die besten Angebote für Flüge, Hotels und Ferienhäuser finden.
Martin Müller
Lebensversicherungen
Nichts aufschwatzen lassen!
Eine Lebensversicherung kann empfehlenswert sein. Doch viele Verkäufer sorgen mit hohen Renditeversprechen und liederlichen Abklärungen für Ärger und happige Verluste.
Marcel Weigele
Eigenbedarf
Ich darf rein, du musst raus
Mieter müssen ausziehen, wenn die Eigentümer eines Wohnobjekts selber einziehen wollen. Was beide Parteien über die Kündigung wegen Eigenbedarfs wissen müssen.
Rosmarie Naef
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Nathalie Garny
Bluthochdruck
Lautlose Gefahr
Bluthochdruck tut zwar nicht weh, doch er belastet Herz und Blutgefässe übermässig. Vielfach merken Betroffene nichts von der Erkrankung. Was sind Signale?
Irène Dietschi
Diabetes
Die unsichtbare Bedrohung
Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, nimmt die Zahl der Diabetes-Erkrankungen immer mehr zu. Aktuell schätzt man, dass fast eine halbe Million Schweizer daran erkrankt sind.
Vera Bueller
Sozialversicherungen
Die grössten AHV-Irrtümer
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist das Schweizer Sozialwerk Nummer eins. Viele Mythen umranken sie – wir lösen die wichtigsten auf.
Anita Hubert
, Lucia Schmutz
57
58
59
60
...
66
Meistgelesen