Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Martin Müller
Dienstbarkeiten
Das birgt Zündstoff unter Nachbarn
Wenn das Grundstück mit einer sogenannten Dienstbarkeit belastet ist, muss man es ein wenig mit anderen teilen. Das birgt Konfliktpotential. Ein Überblick über die Rechtslage.
Norina Meyer
Nahrungsergänzung
Gesund mit Chemie?
Vitaminpillen, Folsäure im Brot, L-Carnitin-Brausetabletten: Welche Nahrungsergänzungen sind gesund, welche sind unnötig – und welche unter Umständen gar schädlich?
Susanne Loacker
Kündigung
Jahrzehnte treu – dann abserviert
Ältere Arbeitnehmer trifft eine unerwartete Kündigung besonders hart. Arbeitgeber sollten daher bei langjährigen Mitarbeitern nach sozial verträglicheren Lösungen suchen – so das Bundesgericht. Tun sie dies nicht, ist die Entlassung unter Umständen missbräuchlich.
Irmtraud Bräunlich
Stockwerkeigentum
Wem gehört was?
Wer zusammen mit anderen Eigentümer eines Hauses ist, steht bald vor einer unangenehmen Frage: Wer zahlt Reparaturen?
Hanneke Spinatsch
Bewerbung um eine Wohnung
Sieben Tugenden und sieben Todsünden
Wer sich um eine Wohnung bewirbt, sollte sich gut vorbereiten – und Fettnäpfchen meiden.
Norina Meyer
, Beobachter-Beratungsteam
Wohneigentum
Ich schätze dich, altes Haus
Wenn ein Haus den Besitzer wechselt, wird eine Schätzung nötig. Ein Fall für Experten – aber auch Laien wissen mit Vorteil Bescheid.
Rosmarie Naef
Strafregister
Wer darf meine Sünden sehen?
Welche Verfehlungen gelangen ins Strafregister – und wer hat Einblick? Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Strafregister.
Simon-Xavier Keller
Hypotheken
Was tun mit dem Schuldbrief?
Wer seine Hypothek abbezahlt hat, bekommt den Schuldbrief zurück. Wo soll man ihn aufbewahren?
Marcel Weigele
Verkehr
Das grosse Parkplatz-Abc
Die meisten Probleme macht das Auto, wenn es steht – das zeigen die Anfragen beim Beobachter-Beratungszentrum. Hier erfahren Sie von A bis Z, was beim Parkieren Sache ist.
Daniel Leiser
Eigenbedarf vorgeschoben
Kann ich mich noch wehren?
Frage: Mein Vermieter hat mir wegen Eigenbedarf gekündigt. Nun habe ich erfahren, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Kann ich mich noch wehren?
Patrick Strub
Schlafstörung
Der Traum vom erholsamen Schlaf
Wenn man partout nicht ein- oder durchschlafen kann: Nützliche Strategien bei Schlafstörungen.
Koni Rohner
Taschengeld
So viel darfs sein
Tipps für Eltern zum Umgang mit dem Taschengeld für die Kinder.
Beobachter-Beratungsteam
Mietrecht
Was gilt bei Untermiete?
Wohnungen sind knapp – da kommt das Angebot, irgendwo zur Untermiete unterzukommen, gerade recht. Was es dabei zu beachten gilt.
Patrick Strub
Nebenkosten
Was alles zum Mietzins dazukommt
Die Abrechnung der Nebenkosten sorgt bei Mietern häufig für Fragen: Welche Forderungen sind rechtmässig, welche nicht? Und wie kann man sich nötigenfalls wehren?
Rosmarie Naef
Gemeinsamer Mietvertrag
Kündigung und andere Fallstricke
Der eine will raus, die andere will bleiben, er will den Mietzins anfechten, sie nicht: Gemeinsam unterschriebene Mietverträge sind ein Minenfeld.
Nicole Müller
Mundgeruch
Oh Liebling, dein Atem...
Mundgeruch ist lästig und wird gerne totgeschwiegen. Dabei ist es meist einfach, wieder zu frischem Atem zu kommen.
Vera Sohmer
Steuererklärung
Roulette mit dem Amt?
Was muss man versteuern, was nicht? Was darf man abziehen? Tipps, damit das Ausfüllen der Steuererklärung nicht zum Glücksspiel wird.
Nathalie Garny
61
62
63
64
...
66
Meistgelesen