Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Datenschutz
Folgen
«Knip»
Alle jubeln, nur die Kunden nicht
Nutzer von «Knip» meinen, die App ordne nur ihre Versicherungspolicen. Doch in Wahrheit übertragen viele Kunden dem Knip-Betreiber ein Brokermandat. Aus Ärger künden sie zuhauf.
Überwachung
Herr Nachbar is watching you
Überwachungskameras werden immer billiger – darum gibt es immer mehr davon. Was, wenn der Nachbar in die Privatsphäre eindringt?
Datenschutz
SMS – und keiner liest mit
Der Schweizer SMS-Dienst Threema ist sicherer als alle anderen. Dennoch benutzen ihn fast nur Deutsche.
Onlinespeicher
Sind die Daten in der Cloud sicher?
Anbieter von Onlinespeichern gibt es viele. Doch nur die wenigsten Clouds, wie die Speicher genannt werden, schneiden in Sachen Datenschutz und Datensicherheit gut ab.
Datenschutz
Knirpse im Fokus
Wenn Schulen oder Vereine Bilder von Kindern veröffentlichen wollen, brauchen sie das Einverständnis der Eltern. Diese sollten genau prüfen, was sie unterschreiben.
Das neue Urteil
Bank muss Akteneinsicht geben
Bankkunden haben das Recht, bankinterne Unterlagen über sich einzusehen.
Handyvideos im Internet
«Solche Aufnahmen sind daneben»
Fast überall läuft eine Kamera mit: Handyfilme mit echten Todesfällen, Sex und Verbrechen häufen sich im Netz. Vier Jugendliche über den Umgang mit Bildern, Videos und Internet.
Öffentlichkeitsgesetz
Es ist Ihr Recht, dahinter zu sehen
Alle Bürger können den Behörden in Bundesbern und in vielen Kantonen auf die Finger schauen, doch kaum jemand tut es. Jetzt erleichtert eine neue Website die Einsicht in amtliche Dokumente.
Der Konsument
Was Philipp Würmli alles besitzt
Versicherung
Mit versteckter Kamera
Privatdetektive beschatten und filmen während Wochen eine angebliche Versicherungsbetrügerin. Das Vorgehen zeigt: Die Überwacher überwacht niemand.
Detektive
Schlampige Schnüffler
Immer öfter hetzen Versicherungen «verdächtigen» Kunden Detektive auf den Hals. Viele der Schnüffler arbeiten dilettantisch. Dadurch bringen ihre Berichte Betroffene in Beweisnot.
Volkszählung
Das ist neu
Alle zehn Jahre verlangte der Staat etliche Auskünfte von seinen Bewohnern. Nun wird fast alles anders. Die wichtigsten Fragen zur Volkszählung 2010.
Internetüberwachung
Spionage mit Schweizer Hilfe
Firmen aus der Schweiz verkaufen Überwachungstechnik an autoritäre Regimes. Nun zeigen neu zugängliche Dokumente das Ausmass der Deals.
Gesetze
«Wir dürfen keinesfalls die Whistleblower büssen lassen»
Professionelle Anlaufstellen für Whistleblower braucht es – da sind sich SP-Nationalrat Daniel Jositsch und Datenschützer Hanspeter Thür einig. Streit gibts hingegen im Fall Zopfi/Wyler.
Daten
Die vermessene Gesundheit
Gesundheitsdaten werden milliardenfach gehortet - in Arztpraxen, Spitälern und auf Smartphones. Nur: Wem gehören diese Daten? Und ersetzen die Gesundheits-Apps bald den Doktor?
Patientendaten
Zu neugierige Versicherungen
Um an Patientendaten heranzukommen, sind einigen Versicherungen alle Mittel recht – selbst gesetzwidrige. Jetzt reagieren die Ärzte und der Datenschutzbeauftragte.
Polizeidaten
Zu Unrecht verdächtigt
Viele Bürger sind im Kanton Zürich als potentielle Kriminelle registriert. Grund: Von Freisprüchen und eingestellten Verfahren weiss die Polizei nichts. Der Beobachter sagt, was Sie dagegen unternehmen können.
Hooligan-Statistik
Gewaltig übertrieben
Es gebe immer mehr randalierende Sportfans, behauptet das Bundesamt für Polizei. Die fragwürdigen Zahlen verschaffen Politikern die Legitimation, schärfere Massnahmen durchzusetzen.
Whistleblowing
So machen Sie Unrecht publik
Bekämpfen Sie Missstände: Der Beobachter lanciert www.sichermelden.ch, die Plattform für anonyme Meldungen.
Gentest
Die Versicherungen warten schon auf Ihre Daten
Wer wissen will, ob er Träger von Risiko-Genen ist, kann das mit einem einfachen Test via Internet tun. Das Resultat für sich zu behalten dürfte in Zukunft allerdings schwierig sein.
Internet-Cookies
Wie man sich von der Erinnerung befreit
Sehr viele Websites arbeiten mit Cookies, um Surfer zu identifizieren. Es gibt gute Gründe, diese «Andenken» ab und an zu löschen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
SMS-Ersatz
Bye bye, Whatsapp
Facebook hat Whatsapp gekauft und schnappte sich damit Chats und Kontaktdaten von 450 Millionen Nutzern. Vielen geht das zu weit.
Dashcams
Autokameras sind rechtlich heikel
Seit einigen Tagen kursieren im Internet Videoaufnahmen, wie ein Lastwagen bei Birmenstorf auf der A1 in eine Autobahnbrücke kracht. Das Video wurde mit einer sogenannten Dashcam aufgenommen. Solche Aufnahmen sind in der Schweiz jedoch heikel.
Datenschutz
Postfinance will zu viel wissen
Wer bei der Postfinance ein Konto auf seinen Namen eröffnen will, muss auch Angaben zu Beruf, Arbeitgeber und Lohn machen. Das geht zu weit.
Datenschutz
Privatsphäre am Arbeitsplatz – unser gutes Recht
Videoüberwachung, privates Surfen, heikle Personaldaten: Was gilt eigentlich am Arbeitsplatz? Die neue Broschüre des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten beantwortet Datenschutzfragen.
Ausweisdokumente
Wo Pässe biometrisch werden
Die Schweiz stimmt darüber ab, ob sie biometrische Pässe will – eine Aarauer Firma stellt Chips für solche Ausweise bereits millionenfach her: hinter Gittern, für viele Nationen.
1
...
4
5
6