Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Datenschutz
Folgen
E-ID
«Der Staat muss unsere sichere Identifikation garantieren»
Die Vermischung staatlicher und privater Interessen bei der elektronischen Identität sei heikel, sagt die politische Philosophin Katja Gentinetta. Der Bund müsse hier dringend Klarheit schaffen.
Vertraulichkeit im Bewerbungsverfahren
Welche Personendaten muss ich preisgeben?
Wer auf Stellensuche ist, muss viel von sich offenbaren. Wie steht es da mit dem Datenschutz?
Apps für Kinder
Gefahr durch Werbevideos und In-App-Käufe
Selbst in Lern-Apps werden Kinder mit Werbung überladen, ihre Daten abgegrast. Wie Eltern ihre Kinder davor schützen können.
Online abstimmen in der Schweiz
E-Voting droht das Aus, bevor es richtig losgeht
E-Voting sei unsicher und gefährlich, sagen die Gegner – und wollen es verbieten. Nach 19 Jahren Vorbereitung würde das Prestigeprojekt des Bundes beerdigt.
Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Wenn das Personal gefilmt wird
Überwachungskameras am Arbeitsplatz sind nicht verboten. Das heisst aber nicht, dass alles erlaubt ist.
Volkszählung
Muss man den Fragebogen wirklich ausfüllen?
Jährlich fordert das Bundesamt für Statistik mindestens 200'000 Personen auf, einen Fragebogen für die Volkszählung auszufüllen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Facebook, Google & Co.
Sie wissen, was wir morgen denken
Mit immer raffinierteren Methoden dringen Internetfirmen in höchst private Bereiche ein. Sie erfassen, wen wir treffen, woran wir leiden, was wir denken.
Recht
Was darf die Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber der Polizei kennen sollte.
«Smart Toys»
Die «Tatort»-Puppe ist in der Schweiz legal
Sprechende Puppen, Uhren mit Aufnahme-Funktion, Autos mit versteckter Kamera: Immer mehr Spielwaren sammeln Daten über Kinder, Eltern und Nachbarn. Das kann gefährlich werden.
Datenschutz
Bitte etwas diskreter, Herr Doktor!
Das Patientendossier ohne Vorlage eines Ausweises abholen können, den Patienten mit dem entsperrten PC allein lassen: Manchem Arzt geht die Sensibilität für heikle Daten ab.
Meet-my-life.net
Wenn man im Internet der böse Onkel ist
Auf Meet-my-life.net kann jeder seine Familiengeschichte veröffentlichen. Und dabei auch heftig mit Verwandten abrechnen.
Datenschutz
Sensible Notrufdaten im Netz
Sanität und Feuerwehr kommunizieren unverschlüsselt per Pager. Meldungen über Suizide oder Drogentote lassen sich so problemlos mitlesen.
Persönliche Daten
So löschen Sie Ihre Spuren bei Google
Wenn Sie unliebsame Inhalte von sich im Internet finden, können Sie dagegen vorgehen. Wir zeigen Ihnen, wie.
Datenschutz
Die Mühen von WhatsApp & Co. mit der DSGVO
Mit dem neuen EU-Datenschutzgesetz soll für die Konsumenten alles einfacher und sicherer werden – WhatsApp, Spotify und Co. haben allerdings noch Nachholbedarf.
DSGVO
Das bringt Ihnen das neue EU-Datenschutzgesetz
Das neue EU-Datenschutzgesetz hat weitreichende Folgen für die Wirtschaft – sieht aber auch deutliche Verbesserungen für Konsumenten vor. Ein Überblick.
Facebook
So schützen Sie Ihre Daten
Peinliche Partybilder, Gesichtserkennung, personalisierte Werbung: Bei Facebook können Sie viele nützliche Privatsphäre-Einstellungen vornehmen. Sie müssen nur wissen, wo.
Sozialdetektive
«Observationen werden Tür und Tor geöffnet»
Schon bald können IV-Rentner durch Privatdetektive mit verschärften Mitteln wieder überwacht werden. Betroffen sind aber auch viele andere Versicherte.
Datenschutz
Wann darf man Drohnen abschiessen?
Eigentlich dürfte man ohne Einwilligung nicht gefilmt werden. Wer sich in Selbstjustiz dagegen wehrt, riskiert aber eine Strafanzeige.
Berufsgeheimnis
Dürfen Anwälte & Co. ihr Schweigen brechen?
Ärzte, Anwältinnen und Priester dürfen Informationen nicht weitergeben. Es gibt aber Ausnahmen.
Fahrtauglichkeit
Anonym angeschwärzt – zur Kasse gebeten
Wer einem Autofahrer Böses will, schickt eine anonyme Meldung ans Strassenverkehrsamt. Für die angeschwärzte Person kann das teuer werden.
Gerichtsurteil
Mann betrügt seine Frau, fliegt auf und zeigt sie an
Eine Frau entdeckt die Affären ihres Mannes, weil sie heimlich seine E-Mails durchsuchte. Dieser zog aus der gemeinsamen Wohnung aus – und vor Gericht.
Partnerpool GmbH
Amors Pfeil auf Abwegen
Marc und Angela Hiltbrand versprechen die grosse Liebe. Doch ihre Partnervermittlung verärgert immer wieder Kunden, statt sie zu verbinden.
Black Friday bei der SBB
«Ich fühle mich versecklet»
Mit einer einfachen Massnahme hätte sich die SBB bei ihrer Halbtax-Aktion zum Black Friday einigen Ärger ersparen können.
Armasuisse
Geheimniskrämerei um Diesel-Drohnen
Die Hintergründe der Beschaffung der neuen Armeedrohnen sollen geheim bleiben. Die Armasuisse scheut die Öffentlichkeit – und braucht dafür viel Druckertinte.
Überwachung
«Wir sind kollektiv in eine Honigfalle getappt»
Wir tragen heute alle ein Gerät in der Tasche herum, mit dem wir überwacht werden, sagt Experte Milosz Matuschek. Und fordert ein Warnlabel für Facebook.
Patientenakten
Welche Rechte haben Patienten?
Ärzte zeigen oft wenig Verständnis, wenn ihre Klienten Einsicht in die Krankengeschichte nehmen wollen. Dabei ist klar: Die Patienten haben das Recht dazu.
Urheberrecht
Jedes Foto ist geschützt
Das Urheberrecht geht weit. Sogar wer irgendeinen Schnappschuss öffentlich verwendet, ohne beim Urheber nachzufragen, macht sich strafbar.
2
3
4
5
6