Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Einvernahme
Folgen
Geldstrafe für das Opfer
Wurde der Unfall von Amtes wegen vertuscht?
Ein Velofahrer wird in St. Gallen von einem Auto der Stadtwerke angefahren. Resultat: Das Unfallopfer bekommt eine Busse.
Mehr
Vergewaltigung
Was tun nach der Tat?
Wie sich Frauen nach einer Vergewaltigung verhalten sollen – und was sie juristisch erwartet.
Mehr
Untersuchungshaft
«Herr Schmid, Sie sind verhaftet!»
Die Polizei kann Personen vorsorglich festnehmen, wenn sie dringend einer Straftat verdächtigt werden. Ein Blick hinter verschlossene Türen.
Mehr
17-jähriger Schwimmer verletzt
Ein Bootsunfall – und niemand ist schuld
Ein 17-Jähriger gerät in der Aare in die Schraube eines Militärboots, das dort gar nicht hätte sein dürfen. Der Fall wird juristisch nicht verfolgt. Der Verunfallte hat bei der Polizei vorschnell ein Formular unterschrieben.
Mehr
Schlagen, Kiffen, Sprayen
Mit diesen Strafen müssen Jugendliche rechnen
Sprayen, Prügeln, Fahrradklauen: Wie bestraft die Justiz Minderjährige?
Mehr
Recht
Was darf die Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber Polizisten kennen sollte.
Mehr
Betriebsinterne Untersuchung
Vom Chef beschuldigt und überwacht
Bei Verdacht auf eine Straftat darf der Arbeitgeber ermitteln. Er muss jedoch strenge Regeln einhalten. Das zeigt der Fall von Alice A.
Mehr
Strafverfahren
Ein Raub und seine Folgen
Ein Betrunkener raubt einer Frau die Tasche. Er wird erwischt, und die Mühlen der Justiz laufen an. Was bedeutet das genau?
Mehr
Ermittlungsverfahren
Welche Beweismittel sind zugelassen?
Aus jedem «Tatort» wissen wir: Ein Verdacht ist gut, Beweise sind besser. Doch wann ist ein Beweis gültig? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Verkehrsunfall
Was passiert, wenn ich die Aussage verweigere?
Nach einem Unfall redet man sich gegenüber der Polizei schnell um Kopf und Kragen. Darum ist erst mal Schweigen zu empfehlen.
Mehr
Vorladung als Zeuge
Kann ich die Aussage verweigern?
Wer als Zeuge in einem Strafverfahren vorgeladen wird, darf nicht lügen. Er muss aber auch nicht in jedem Fall eine Aussage machen.
Mehr
Polizeivorladung
Muss die Polizei Auskunft geben?
Frage: Ich bin heute telefonisch von der Polizei zur Befragung vorgeladen worden – ohne zusätzliche Informationen. Bevor ich jedoch dorthin gehe, möchte ich wissen, worum es geht. Kann ich darauf bestehen?
Mehr
Strafuntersuchung
Kann man mich einfach verhaften?
Es ist unangenehm, in ein Strafverfahren zu geraten - und kann einem doch jederzeit passieren. Welche Rechte hat man in einem Strafverfahren?
Mehr
Untersuchungshaft
Was Angehörige tun können
Wenn jemand unerwartet in U-Haft genommen wird, ist das auch für Angehörige ein Schock. Können sie während der Strafuntersuchung bei der Staatsanwaltschaft intervenieren? Sind Besuche erlaubt?
Mehr
Strafprozessordnung
Was für Beschuldigte und Opfer gilt
Am 1. Januar 2011 trat die Schweizerische Strafprozessordnung in Kraft. Der Beobachter erläutert, was heute schweizweit gilt.
Mehr
Verhaftung
Was gilt bei der Vernehmung?
Frage: Mir wird vorgeworfen, ich sei an Einbrüchen beteiligt gewesen. Ich verweigerte die Aussage. Doch der Staatsanwalt fragte weiter, brachte belastende Aussagen vor. Darf er das?
Mehr
Das neue Urteil
Schweigerecht verschwiegen
Ein Festgenommener legte ein Geständnis ab, ohne Wissen um das Schweigerecht. Das Urteil darf sich somit nicht auf das Geständnis stützen.
Mehr
Das neue Urteil
Keine Akteneinsicht vor erster Befragung
Sich auf eine polizeiliche Einvernahme vorzubereiten geht nicht: Akteneinsicht gibt es erst danach.
Mehr