Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Familie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Familie
Folgen
Psychologie
«Wie schützen wir die Kinder?»
Frage: «Meine Frau und ich stehen nach neun Jahren Ehe vor der Scheidung. Unsere Kinder sind drei, sieben und acht Jahre alt. Wie verhindern wir, dass sie seelischen Schaden nehmen?»
Christine Harzheim
Erbrecht
Wer bekommt was nach meinem Tod?
Frage: Ich bin verwitwet und habe drei Kinder. Ich besitze ein Haus und möchte nicht, dass es deswegen nach meinem Tod zum Streit kommt. Was kann ich tun?
Tinka Lazarevic
Testament
Damit der letzte Wille geschehe
Eine Erbschaft kann für Familien leicht zur Zerreissprobe werden. Der Willensvollstrecker hilft, ein Trauerspiel zu verhindern.
Karin von Flüe
Demenz
Bekomme ich als Beiständin Geld?
Frage: Meine Mutter ist dement und lebt im Altersheim. Ich bin ihre Beiständin. Kann ich für meine Spesen und Aufwendungen eine Entschädigung verlangen?
Claudia Zimmermann
Kontaktverlust
Wenn Eltern und Kinder nicht mehr miteinander reden
Für Eltern kommt es unerwartet, wenn ihr Kind plötzlich nichts mehr mit ihnen zu tun haben will. Schmerzlich ist die Trennung für beide Seiten.
Rebecca Wyss
Arbeitslos
Kann ich den Vertrag mit der Krippe sofort kündigen?
Frage: Es hat sich lange abgezeichnet, nun ist es eingetreten: Ich wurde entlassen. Kann ich den Vertrag mit der Kinderkrippe meines Sohnes per sofort kündigen?
Katharina Siegrist
Kind erhält Erbschaft
Ist ein Beistand nötig?
Frage: Mein Vater hat in seinem Testament meine sechsjährige Tochter und die Kinder meiner zwei Schwestern als Erben eingesetzt. Nun will die Kesb einen Beistand für meine Tochter ernennen. Muss das sein?
Cornelia Döbeli
Säule 3a
Ist die Partnerin abgesichert?
Frage: Ich bin geschieden, habe zwei Kinder aus dieser Ehe und lebe nun mit meiner Partnerin. Könnte ich ihr im Todesfall mein ansehnliches Guthaben auf dem Vorsorgekonto 3a vermachen?
Karin von Flüe
Haustiere
«Jetzt reden wir!»
Kinder sind fasziniert von Tieren: Sie möchten sie anfassen, knuddeln, mit nach Hause nehmen. Da ist es wichtig zu wissen, was Mops und Co. zur Haustierhaltung sagen – und was das Gesetz fordert.
Verena Walther
Generationenvertrag
Wer schröpft da wen?
Die Jungen zahlen, die Alten profitieren nur noch. Wer den Generationenvertrag auf diese Ungleichung reduziert, liegt schief. Der Beobachter hat nachgerechnet.
Bernhard Raos
, Daniel Benz
Erziehung
Soll ich mein Kind ausprobieren lassen?
Lassen Sie Kinder experimentieren – auch wenn das manchmal Zeit und Nerven kostet. Ausprobieren macht sie in jeder Hinsicht klüger.
Gabriele Herfort
Einkommen
Ist sein Geld auch meins?
Frage: Mein Mann ist angestellter Informatiker, ich bin Familienfrau. Nebenbei betreut er in der Firma seiner Mutter die Informatik. Diesen Nebenverdienst überweist er jeweils auf sein eigenes Konto. Ist das nur sein Geld?
Alexandra Gavriilidis
Erziehung
Eine Anleitung für korrektes Schimpfen
Kinder können Eltern zur Weissglut treiben. Doch diese sollten selbst dann auf ihre Worte achten. Eine Anleitung fürs korrekte Schimpfen.
Gabriele Herfort
Erziehung
Darum sind Ämtli so wichtig
Es ist mühsam, Kinder zur Mithilfe im Haushalt zu bringen. Doch Eltern sollten darauf bestehen. Denn auch die Kleinen profitieren.
Gabriele Herfort
Flüggewerden
Wie viel Kontrolle und Verbote nötig sind
Eltern wollen ihre Kinder rund um die Uhr beschützen. Wenn sie ihnen aus lauter Angst immer weniger erlauben, ist es höchste Zeit, langsam loszulassen.
Gabriele Herfort
Erbfolge bei Familientragödie
Ganze Familie stirbt – wer erbt?
Frage: Ich verreise mit meinem Mann und unseren minderjährigen Kindern. Wer würde uns beerben, wenn wir bei einem Flugzeugabsturz alle ums Leben kämen?
Jeannine Burri
Urlaub
Reisen mit Kindern
Worauf muss man achten, wenn man mit dem Nachwuchs in die Ferien will? Wie überstehen Kinder und Eltern auch eine längere Reise möglichst gelassen?
Susanne Loacker
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Tinka Lazarevic
8
9
10
11
...
16
Meistgelesen