Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesetze
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesetze
Folgen
Arbeitsplatz
Wir sind keine Batteriehühner!
Zu einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung gehören nicht nur genügend Platz und gute Beleuchtung. Wichtig ist auch der Schutz vor Betriebsgefahren.
Irmtraud Bräunlich
Strassenverkehr
Pflichtstoff für Besserwisser
Irren ist menschlich - kann im Strassenverkehr aber verheerende Folgen haben. Deshalb nimmt der Beobachter die häufigsten Behauptungen unter die Lupe und fragt: Dichtung oder Wahrheit?
Daniel Leiser
Mietrecht
Muss ich die Miete per Lastschrift überweisen?
Frage: Bisher habe ich den Mietzins jeden Monat pünktlich an meine Verwaltung überwiesen. Für die Zukunft verlangt die Vermieterschaft nun die Bezahlung mittels Lastschriftverfahren. Muss ich das akzeptieren?
Patrick Strub
Haus ausbauen
Den Wohnraum clever erweitern
Zimmer unterteilen, Estrich ausbauen, Keller umnutzen: Fast alle Häuser bieten Möglichkeiten, mehr Raum zu schaffen. Was es zu beachten gilt, bevor man mit der Erweiterung loslegt.
Reto Westermann
Wohnen
Mythen beim Mieten
Mieter und Vermieter haben oft entgegengesetzte Interessen – und manchmal auch falsche Vorstellungen. Wo Wunsch und Wahrheit am häufigsten nicht übereinstimmen.
Patrick Strub
Lohn
Kann ich um einen Vorschuss bitten?
Frage: Diesen Monat bin ich mit den Zahlungen im Rückstand. Ich kann eine Busse nicht zahlen, es droht mir Gefängnis. Ist es möglich, beim Chef einen Lohnvorschuss zu verlangen?
Anita Hubert
Beschwerden
Der Ton macht die Reklamation
Das neue Telefon bleibt stumm, eine Rechnung ist viel zu hoch: Das macht wütend. Doch wie beschwert man sich richtig? Sachliche Reklamationen führen am besten zum Ziel.
Doris Huber
Verhütung
Die Pille für Minderjährige?
Frage: Der Frauenarzt hat meiner Tochter die Antibabypille verschrieben. Sie ist erst 16. Darf er das einfach so ohne meine Einwilligung als Mutter?
Tinka Lazarevic
Islamismus
Die schleichende Unterwanderung
In der Schweiz haben muslimische Fundamentalisten leichtes Spiel, sagt Saïda Keller-Messahli. In ihrem neuen Buch «Islamistische Drehscheibe Schweiz» warnt sie vor den Folgen. Ein Auszug.
Saïda Keller-Messahli
Camping
Freiheit mit Grenzen
Ferien auf dem Campingplatz: alles hinter sich lassen, was einem zu Hause die Laune verdirbt. Wenn da bloss nicht Vorschriften, Platzwart und Nachbarn wären.
Nathalie Hirsiger
Post
Postgebühren wegen Zoll-Stichprobe?
Frage: Ich habe ein Paket aus Übersee erhalten. Bei einer Zollrevision wurde es geöffnet und kontrolliert. Dafür will die Post nun 13 Franken. Das Paket war korrekt deklariert. Muss ich trotzdem zahlen?
Katharina Siegrist
Haftpflicht
Wenn etwas in die Brüche geht
Seinen Mitmenschen einen Gefallen zu erweisen, gehört zum guten Ton. Doch wer haftet, wenn beim Zügeln der Boden zerkratzt wird oder das ausgeliehene Auto verbeult zurückkommt?
Daniel Leiser
Beweismittel
E-Mail statt Einschreiben?
Frage: Immer wieder empfiehlt der Beobachter, wichtige Mitteilungen schriftlich und per Einschreiben zu schicken. Reicht denn nicht auch eine E-Mail?
Patrick Strub
Entlaufene Katze
Darf das Heim das Büsi weitergeben?
Jemand hat unsere entlaufene Katze gefunden und sie ins Tierheim gebracht. Als ich dort anrief, hiess es, man habe das Büsi bereits an eine neue Familie weitergegeben. Ist das legitim?
Nathalie Garny
Bürgschaft
Worauf lasse ich mich ein?
Frage: Mein Partner hat bei einem Kollegen 5000 Franken Schulden. Ich würde gern für ihn bürgen, möchte aber nicht am Schluss selbst zur Kasse gebeten werden. Was bringt eine Bürgschaft mit sich?
Nathalie Garny
Anlage
Ist mein Geld auf einer ausländischen Bank sicher?
Frage: Ich suche nach einer sicheren Anlagemöglichkeit mit einer möglichst hohen Rendite. Eine ausländische Bank mit Schweizer Niederlassung bietet attraktive Zinssätze für Kassenobligationen an. Gehe ich mit einer solchen Anlage ein Risiko ein?
Marcel Weigele
Erwachsenenschutzrecht
Helfen statt bevormunden
Am 1. Januar 2013 wurde aus dem Vormundschafts- das Erwachsenenschutzrecht. Dahinter steht eine neue Philosophie. Ein Überblick.
Walter Noser
Sozialhilfe
Trotz Erbschaft Unterstützung vom Sozialamt?
Frage: Ich bin ausgesteuert und habe von meiner Tante einen hohen Betrag geerbt. Muss ich nun von diesem Geld leben oder kann ich mich trotzdem auf dem Sozialamt melden? Die Erbschaft möchte ich nämlich nicht antasten.
Eva Mäder
12
13
14
15
...
23
Meistgelesen