Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Immobilien
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Immobilien
Folgen
Lockdown
«Das grösste Risiko ist eine hohe Arbeitslosigkeit»
Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann plädiert dafür, die bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 19. April kontrolliert zu lockern.
Philipp Ammeter
Beobachter löst den Fall
Das Steueramt hat sich geirrt
Das Steueramt akzeptiert den Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung nicht. Dagegen wehrt sich eine hartnäckige Beobachter-Abonnentin.
Nathalie Garny
Knatsch mit den Behörden
Das geerbte Haus ging zum halben Preis weg
Ein Ehepaar braucht Geld, um den behinderten Sohn zu betreuen. Es erbt ein Haus – und muss es weit unter Wert verkaufen. Schuld ist ein Planungsstau bei der Gemeinde Klosters-Serneus.
Daniel Benz
Zukunft der 2. Säule
Renten in Not – wie können wir sie retten?
Die Zinsen sind am Boden, die Pensionskassen kürzen die Leistungen. Was können wir von der zweiten Säule noch erwarten?
Matthias Pflume
, Gian Signorell
«Auf üble Masche reingefallen»
Vom Traumhaus blieb nur eine Rechnung
Die Zuger Immobilienagentur Casa Riviera verlangt umstrittene Reservierungsgebühren für Häuser in Italien. Hinter der Firma stehen zwei alte Bekannte.
Bernhard Raos
Jacqueline Badran im Interview
«Mieter zahlen jedes Jahr 14 Milliarden zu viel»
Genossenschaften sind das beste Rezept gegen die Ausbeutung der Mieter, sagt SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, Vorstandsmitglied beim Mieterinnen- und Mieterverband.
Peter Johannes Meier
Aus der Traum
Das Eigenheim gibts nur noch für Reiche
Wohneigentum ist so teuer, dass es sich nur Reiche leisten können. Muss der Staat das weiter subventionieren?
Peter Johannes Meier
«Mehr bezahlbare Wohnungen»
Darum geht es bei der Wohnungsinitiative
10 Prozent der neu gebauten Wohnungen sollen künftig gemeinnützig sein, fordert die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen». Der Bundesrat und die Mehrheit des Parlaments sind dagegen.
Raphael Brunner
SBB-Wohnungen am Zürich HB
Teuer und ganz schön laut
Die neuen SBB-Luxuswohnungen am Zürcher Hauptbahnhof haben Mängel. Mieter klagen über quietschende Züge und Geräusche von Nachbarn.
Caroline Freigang
Erbstreit in Baden AG
Der schlaue Notar und das fette Erbe
Ein Jurist in Baden AG macht einen 80-Jährigen zu seiner Marionette. Das nutzt er aus bei der Verteilung eines millionenschweren Nachlasses.
Yves Demuth
Wohnen
Die Makel der Makler
Internetagenturen und Preisbrecher versprechen eine günstige Abwicklung von Hausverkäufen. Doch oft lauern versteckte Kosten.
Jürg Zulliger
3-D Raumplaner
Einrichten wie die Profis
Noch nie war es so einfach, das eigene Zuhause zu gestalten – dank digitalen Helfern.
Andreas Grote
Minuszinsen
Negativzinsen – verliere ich Geld?
Ersparnisse, Altersvorsorge, Wohneigentum: wie man in Zeiten von Minuszinsen sein Geld anlegt. Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten.
Caroline Freigang
Holderbank SO
Diese Gemeinde kassiert, wie es ihr gefällt
Die Gemeinde Holderbank im Kanton Solothurn missachtet den eigenen Gebührenkatalog. Zu ihrem Vorteil.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Haus kaufen
Rechtliche Fallen beim Wohnungskauf
Auf dem Weg zum Eigenheim lauern Fallen. Wer sich vor dem Kauf informiert, tappt nicht hinein.
Hanneke Spinatsch
Endlich verständlich
Die Abschaffung des Eigenmietwerts
Der Eigenmietwert, den Immobilienbesitzer versteuern müssen, ist schon lange umstritten. Das Parlament nimmt derzeit einen neuen Anlauf, ihn abzuschaffen. Darum geht es.
Matthias Pflume
Schwyzer Kantonalbank verweigert Kredit
Bauskandal in Baar ZG fordert weiteres Opfer
Wenige Zehntausend Franken würden das Überleben der Architektur-Firma von Christoph Lauener sichern, doch die Schwyzer Kantonalbank gibt keinen Kredit.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Immobilienskandal in Baar ZG
Baustopp an bester Lage
Der Generalunternehmer Rolf Aulinger zahlt Handwerker nicht. Kunden können seit Monaten nicht einziehen. Die Schwyzer Kantonalbank bürgte für Aulingers Firma.
Andrea Haefely («Beobachter»)
2
3
4
5
6
Meistgelesen