Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Verspätete Rechnungen
Ab wann läuft die Frist?
Frage: Einmal mehr habe ich eine Rechnung mit Verzögerung erhalten: Sie ist datiert auf den 9. Juni, erhalten habe ich sie aber erst am 22. Juni - mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Ab wann läuft nun die Frist: ab Rechnungsdatum oder ab Erhalt?
Doris Huber
Weihnachten
Ein Knigge für Geschenke
Weihnachtsstress heisst für viele auch Schenkstress. Wem soll man was schenken? Und was nicht? Psychologin Regula Zellweger sagt, was beim Schenken angesagt ist und was sich gehört.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Beschwerden
Der Ton macht die Reklamation
Das neue Telefon bleibt stumm, eine Rechnung ist viel zu hoch: Das macht wütend. Doch wie beschwert man sich richtig? Sachliche Reklamationen führen am besten zum Ziel.
Doris Huber
Heizöl
Mehr zahlen als bestellt?
Frage: Da die Heizölpreise stark schwanken, habe ich extra eine beschränkte Menge von 3000 Litern bestellt. Doch der Chauffeur hat den Tank einfach aufgefüllt. Nun bekomme ich eine Rechnung für 3500 Liter. Muss ich alles zahlen?
Doris Huber
Crowdlending
Das Geld kommt aus dem Netz
Immer mehr Firmen wenden sich für eine Finanzspritze an Crowdlending-Plattformen. Dort finanzieren mehrere Investoren einen Kredit. Ein interessantes Modell für beide Seiten.
Rebecca Wyss
Verträge
Wie stoppe ich Telefonanbieter?
Frage: Man schlug mir am Telefon vor, den Anbieter zu wechseln. Ich wünschte mehr Infos, erhielt aber eine Rechnung – und der Anschluss ist bereits umgeschaltet. Was nun?
Michael Krampf
Konsumfallen
Vorsicht, Betrug!
Vermeintlich kostenlose Internetdienste, glitzernde Gewinnversprechen oder supergünstige Schnäppchen – klingt ein Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist es in der Regel eine Falle: Die Schwarze Liste der Firmen, die Sie besser meiden.
Beobachter-Beratungsteam
Verträge
Kaufzusage am Telefon gültig?
Frage: Gestern rief mich der Vertreter einer Weinhandlung an. Nach einem längeren Gespräch liess ich mich zum Kauf eines Degustationskartons für 99 Franken überreden. Muss ich bezahlen? Ich habe keinen Vertrag unterschrieben.
Michael Krampf
Streitfall
Braucht es einen Anwalt?
Juristische Beratung ist in einem Streitfall oft unerlässlich. Doch manchmal kann auf einen Anwalt verzichtet werden. Wann ist eine Rechtsvertretung sinnvoll und wann nicht?
Patrick Strub
Taxidienst
Kein Anschluss unter Uber
Ein Fahrgast hat sein Handy im Wagen vergessen und will dies bei Uber melden. Doch das erweist sich als schier unmöglich...
René Ammann
Twint
Mit dem Handy bezahlen – macht das Sinn?
Twint sollte das Bezahlen revolutionieren und die Kreditkarte vergessen machen. Doch neuste Zahlen zeigen: Die App hat es schwer bei den Nutzern. Zurecht? Der Beobachter hat Twint getestet.
Reto Stauffacher
Technik
Cooles Zubehör für die Ferien
Technik kann Reisen erleichtern. Wir haben ausprobiert, wofür es sich lohnt, etwas Platz im Koffer zu lassen.
Andreas Grote
Jugendliche
Die grosse Freiheit muss warten
Teenager wollen alles, und zwar subito. Doch für vieles sind sie ganz einfach noch zu jung: Das Recht setzt Altersgrenzen in fast allen Bereichen des Lebens.
Barblina Töndury
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Tinka Lazarevic
Viagogo
Konzert abgesagt, Geld weg
Tickethändler Viagogo drückt sich um die Rückerstattung von Billetten für das abgesagte Konzert von Ariana Grande.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Salt Mobile
Prüfen Sie Ihre Rechnung genau!
Waren Sie vor kurzem im Ausland? Dann lohnt sich ein zweiter Blick auf die Handyrechnung. Roaming-Kosten können nämlich auch dann entstehen, wenn der Dienst ausgeschaltet ist.
Jasmine Helbling
Max Havelaar & Co.
Warum wir fairer einkaufen als die Deutschen
Bei Fair Trade hört die Lust an der Schnäppchenjagd auf. Eine neue Studie zeigt, was die Schweizer zu Weltmeistern im fairen Einkauf macht.
Yves Demuth
Einkaufstourismus
Steuerfreies Shopping in Deutschland bald passé?
Migros, Coop, Denner und Manor setzen sich dafür ein, dass Schweizer Einkaufstouristen nach dem Shoppen in Deutschland künftig Mehrwertsteuer bezahlen müssen.
Jasmine Helbling
12
13
14
15
...
18
Meistgelesen