Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Naturschutz
Folgen
Nachlese: Natur versus Kultur
Biber zerstören Schatz im Inkwilersee
Die geschützten Nager knabbern geschützte Pfahlbauten an. Was ist schützenswerter? Klar ist: Es wird teuer.
Windenergie in der Schweiz
Kommt jetzt die Windrad-Wende?
Windkraft hat es schwer in der Schweiz. Lässt die drohende Energiekrise den Widerstand bröckeln? Ein Besuch auf dem windigen Lindenberg.
Mit allen Wassern gewaschen
Mit welchen Tricks die Liste der 15 geplanten Stauseen zusammenkam
Der vom Bundesrat einberufene Runde Tisch empfiehlt den Bau von 15 Stauseen. Recherchen des Beobachters zeigen nun: Das gewünschte Resultat wurde herbeigerechnet.
Streit um geplante Stauseen
Wie lief das am Runden Tisch genau ab?
Stauseen in bisher unberührten Gebieten – das hat der von Bundesrätin Sommaruga eingesetzte Runde Tisch beschlossen. Recherchen des Beobachters zeigen: Es war ein trickreicher Kampf.
Zu wenig Wildnis für Steinkauz & Co.
Weggeputzt von der Schweizer Ordnungsliebe
Die Schweiz liebt aufgeräumte Landschaften. Asthaufen, Hecken oder Steinmauern gibt es immer weniger. Das hat Folgen für vielerlei Vogelarten – wie den Steinkauz.
Zehntausende Zigarettenstummel in der Natur
Giftige Umweltsünder in rauen Mengen
Achtlos weggeworfen vermüllen Zehntausende Zigarettenstummel Parks und Seeufer. Besonders belastend sind sie im Wasser: Fische können daran sterben.
11 Fragen und Antworten
Wie nachhaltig ist eigentlich Wein?
Herbst ist die Zeit der Traubenlese. Wir haben kritisch ins Weinglas geblickt, um herauszufinden, wie nachhaltig das liebste alkoholische Getränk der Schweizer ist.
Langsame Behörden und grosse Widerstände
Stau beim Schutz vor Hochwasser
Überschwemmungen wird es in Zukunft häufiger geben. Deshalb will man Flüssen wieder mehr Raum lassen. Doch die Kantone bremsen bei der Umsetzung – auch weil es Widerstand von Bauern und Umweltverbänden gibt.
Worauf kommt es an?
10 Tipps für nachhaltiges Reisen
Wie reist man nachhaltig? Eine Übersicht mit 10 Tipps rund um Labels, Buchungen, Hotels und Verkehrsmittel.
Überdüngung schadet Artenvielfalt
Zu viel Gülle in der Luft
Schweine, Hühner und Rinder belasten die Umwelt mit Stickstoff. Darunter leiden Pflanzen, Insekten und Vögel – zum Beispiel im Kanton Luzern.
Kommentar zur Trinkwasserinitiative
So heiss würde die Suppe nicht gegessen
Die Initianten wollen einschneidende Massnahmen. Aber der Initiativtext liefert den Gegnern viel Munition. Ein Kommentar.
Kommentar zur Pestizidinitiative
Wenn wir wollen, finden wir einen Weg
Die Pestizidinitiative verlangt nicht nur von den Bauern Veränderungen, sondern auch von uns Konsumentinnen und Konsumenten. Das ist richtig so. Ein Kommentar.
Pestizidinitiative
«Wenn wir wollen, finden wir einen Weg»
Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Raphael Brunner.
Windenergie in der Schweiz
Luft nach oben
In der Schweiz verläuft der Ausbau der Windenergie nur schleppend – im Gegensatz zum benachbarten Baden-Württemberg, wo ähnliche Bedingungen herrschen.
Streit um Waldrand im Aargau
Ein Wald darf kein Wald mehr sein
Für einen kleinen Fleck gerodetes Land hat sich ein pensionierter Förster aus dem Aargau mit dem Kanton angelegt. Er tut es für die Natur.
Giftiges PCB in Bündner Fluss
«Eine halbbatzige Sanierung reicht nicht»
Vier Jahre war es gefährlich ruhig um das toxische PCB im Bündner Gebirgsfluss Spöl, der durch den Nationalpark fliesst. Jetzt kommt gleich doppelt Bewegung in die Sache.
Gewässerschutz wird kaum umgesetzt
Wie 200 Millionen Franken den Bach runtergehen
Die Kantone trödeln beim Gewässerschutz. Doch die Bauern bekommen schon mal kräftig Subventionen. Ohne jede Gegenleistung.
Schutzwald in Gefahr
Wald gegen Wild
Der Klimawandel setzt den Schutzwäldern zu. Neue Baumarten würden helfen, doch gegen die Wildtiere haben sie keine Chance. Braucht es mehr Abschüsse?
Landwirtschaft mit GPS, Roboter & Co.
Die neuen Bauern
Die Konsumenten wollen eine Landwirtschaft, die mehr Rücksicht auf die Natur nimmt und das Wohl der Tiere beachtet. Die Bauern jammern – doch es gibt einen Ausweg: Digitalisierung.
Digitalisierung der Landwirtschaft
«Vielleicht werden bald kleine Roboter die Felder bewirtschaften»
In der Schweizer Landwirtschaft sind digitale Mittel noch nicht besonders verbreitet. Dabei könnten die Bauern davon profitieren, sagen Forscherinnen und Forscher.
Lukratives Geschäft mit Bauabfall
«Eine Deponie ist wie ein Sechser im Lotto»
Mit Bauabfalldeponien verdienen Firmen und Gemeinden gutes Geld – auf Kosten des Recyclings. Oft wird dafür auch Wald geopfert.
Abstimmungskampf um Pestizid-Initiativen
Die Stunde der Schönschwätzer
Die Bauern fahren millionenschweres Geschütz auf gegen zwei Pestizid-Initiativen. Das Bundesamt für Landwirtschaft stärkt ihnen mit zweifelhaften Zahlen den Rücken.
Waldbrand
Im Norden steigt die Brandgefahr
Der Klimawandel erhöht das Risiko für Waldbrände. Um das Feuer mit Helikoptern zu bekämpfen, baut Graubünden Löschwasserbecken.
Wildbienen
Wenn die Bienen mit den Blumen…
Auf einer neuen Website erfahren Städter, wie sie den Wildbienen in der Nachbarschaft helfen können.
Neue Form der Landwirtschaft
Permakultur: Mehr als Bio
Auf dem Berner Balmeggberg erfindet eine Kommune Landwirtschaft neu. Als Gegenwelt zur Globalisierung.
Tierschutz
Todesfalle Zaun
Wildtiere verheddern sich in Weidezäunen und gehen zugrunde. Die St. Galler Jäger wollen nicht länger tatenlos zusehen – sie überlegen sich eine Gesetzesinitiative.
Naturschutz
Förster schiessen sich auf Hirsche ein
Einst war der Hirsch in der Schweiz ausgerottet. Heute vermehrt er sich wie wild. Jetzt sind selbst Tierschützer für den radikalen Abschuss.
1
2
3