Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Finanzielle Sorgen
Zu wenig Geld? So können Sie sparen
Familien in der Schweiz haben Geldprobleme, zeigt eine Untersuchung. Der Beobachter gibt Tipps, wo sich sparen lässt.
Nicole Müller
Identitätsklau und Phishing
So schützen Sie sich vor Betrügern auf Tutti
Mit der Identität von Verstorbenen kaufen sie Waren, um an Zahlungsdaten der Verkäufer zu kommen – und an ihr Geld. Dabei nutzen sie diese vier Tricks.
Otto Hostettler
Medizinische Gutachten
So vertrauenswürdig ist der Vertrauensarzt
Medizinische Gutachter beurteilen, ob jemand arbeitsfähig ist oder nicht. Darum ist es für Betroffene wichtig, ihre Rechte bei einer solchen Abklärung zu kennen.
Regina Jäggi
Pollenallergie
10 Tipps, die bei Heuschnupfen helfen
Mit dem Frühling kommt die Pollensaison. Ein Wundermittel gegen Heuschnupfen gibt es nicht – aber ein paar Rezepte, die Linderung versprechen.
Chantal Hebeisen
Checkliste
Ist Nachbars Bäumchen zu nah?
Pflanzen, die der Grundstücksgrenze nahekommen, sorgen nicht selten für Ärger. Darf man zur Säge greifen? Eine Checkliste.
Norina Meyer
Hesch gwüsst?
Von Hund gebissen – so fordern Sie Entschädigung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie man von der Haftpflichtversicherung eines Hundehalters direkt Geld bekommt.
Katrin Reichmuth
Kosten sparen
Für wen es sich lohnt, Medikamente im Ausland zu kaufen
Viele Medikamente sind im Ausland günstiger. Dort kann man auch rezeptpflichtige Mittel legal kaufen. Was ein österreichischer Apotheker rät.
Yves Demuth
Wo ist der Verursacher versichert?
Zentrales Register für Versicherungen bleibt Wunschdenken
Wenn jemand etwas kaputt macht – zum Beispiel eine Vase –, können Sie direkt die Versicherung des Verursachers kontaktieren. Aber bei wem ist er versichert? Bundesrat und Ständerat wollen keine zentrale Auskunftsstelle.
Nicole Müller
Arbeitslos
10 Fehler, die Sie beim RAV Geld kosten
Beim RAV gelten Regeln, an die sich Arbeitslose halten müssen. Sonst drohen Einstelltage. Die zehn häufigsten Irrtümer – und wie man sie vermeidet.
Alexandra Kaiser
Hotline-Frage
Der Nachbar schliesst die Haustür nicht ab – was kann ich tun?
In unserem Mietshaus wurde mehrfach eingebrochen. Ein Nachbar weigert sich dennoch, die Haustür abzuschliessen. Was kann ich tun?
Rosmarie Naef
Hotline-Frage
Bekommt mein Kind zu wenig Sackgeld?
Ich habe gehört, dass Eltern ihren Kindern viel mehr Taschengeld zahlen sollten. Was aber, wenn ich mir das nicht leisten kann?
Cornelia Döbeli
Rekordhoch
Ist der Goldpreis schon zu hoch, um noch aufzuspringen?
Mehr als 85’000 Franken für ein Kilo – der Goldpreis kennt aktuell nur eine Richtung: nach oben. Soll man jetzt kaufen? Und wenn ja: Worauf sollte man achten?
Martin Müller
Aufräumen und entsorgen
Ausmisten – so klappt es am besten
Gerade ein Umzug bietet willkommene Gelegenheit, sich Luft zu verschaffen: Wie man schonungslos entrümpelt und richtig entsorgt.
Üsé Meyer
, Alexandra Bröhm
Überbrückungsleistungen
Die Rente für Ausgesteuerte ab 60
Wer arbeitslos und ausgesteuert ist, erhält unter Umständen eine Überbrückungsrente bis zur Pensionierung. Das gilt es zu beachten.
Katharina Siegrist
Drogen, Fleisch, gefälschte Markenartikel
Massiv mehr Schmuggelware bleibt am Zoll hängen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat die Zahlen zu Schmuggelwaren im Jahr 2024 veröffentlicht. Der Beobachter erklärt, wie man Ärger mit dem Zoll vermeidet.
Julia Gubler
Beobachter löst den Fall
Strafverfahren abgewendet
Eine Abonnentin bestellt ein Trainingsgerät für Hunde. Statt der Ware bekommt sie Post vom Zoll. Eine Busse kann sie dank Hilfe des Beobachters abwenden.
Julia Gubler
Neuer Tatbestand
Stalking soll strafbar werden
Bis heute ist es nicht explizit verboten, jemandem nachzustellen. Doch jetzt sollen Opfer besser geschützt werden. Was gilt – und was bald gelten soll.
Norina Meyer
Hesch gwüsst?
So verlängern Sie die Frist für die Steuererklärung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum das mit der Fristverlängerung eine gute Sache ist.
Nicole Müller
2
3
4
5
...
25
Meistgelesen