Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Taschengeld
Folgen
Stiftung Arkadis
Wohnen lernen in der Wohnschule
In der Wohnschule der Stiftung Arkadis in Olten SO üben kognitiv beeinträchtigte Menschen, wie man einkauft und kocht, E-Mails schreibt, Ordnung hält. Für ein selbständiges Leben.
Mehr
Jugendlohn
Wie Teenager lernen, mit Geld umzugehen
Jugendlichen eine Art Lohn auszuzahlen und ihnen Eigenverantwortung für gewisse Ausgaben zu übertragen, nützt der ganzen Familie.
Mehr
Fortnite
Dieses Game zieht den Teenies das Geld aus der Tasche
Fortnite ist für Millionen Jugendliche das Game der Stunde. Und ein Milliardengeschäft für den amerikanischen Hersteller Epic.
Mehr
Taschengeld
So viel darfs sein
Tipps für Eltern zum Umgang mit dem Taschengeld für die Kinder.
Mehr
Unterhalt
Was muss ich von Kinderalimenten bezahlen?
Frage: Muss ich meinen Kindern von den Alimenten ein Velo kaufen, nur weil ihr Vater an einem seiner Wochenenden eine Velotour mit ihnen machen will?
Mehr
Budget
Wer haftet für Schulden der Kinder?
Müssen Eltern für die Schulden ihres Nachwuchses aufkommen? Haften sie für Verträge, die das Kind unterschrieben hat? Können sie verhindern, dass ihr Sohn mit 18 das Sparkonto plündert? Fünf Beispiele aus der Praxis.
Mehr
Digipigi
Ist eine Debitkarte für 7-Jährige sinnvoll?
Ein neues Banking-Paket der CS spricht schon kleine Kinder an: Sie sollen bargeldlos bezahlen und ihr Taschengeld digital verwalten. Lockvogel ist ein Zinssatz von 5 Prozent.
Mehr
Volljährigkeit
Hallo, Ernst des Lebens
Zum 18. Geburtstag erhält man sehnlichst erwartete Rechte und Freiheiten – und Pflichten, die eben auch dazugehören.
Mehr
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Mehr
Jugendsparkonten
Der Batzen gehört dem Kind
Wer vom Jugendsparkonto seines Kindes Geld abheben will, muss mit Problemen rechnen. Mehrere Banken verweigern unter Umständen die Auszahlung.
Mehr
Taschengeld
Wie viel soll es sein?
Taschengeld? Wird ab sofort gestrichen. Denn nun kommt der Jugendlohn – er bringt Kindern Eigenverantwortung bei.
Mehr
Familienplanung
Was kostet ein Kind?
Ein Baby ist immer eine grosse emotionale Herausforderung für die Eltern. Umso wichtiger ist es, kühlen Kopf zu bewahren - und sich schon vor der Geburt mit dem Familienbudget zu befassen.
Mehr
Taschengeld
Warum Kinder nicht auf Pump leben sollten
Kindern geht es in Finanzdingen wie Erwachsenen: Am Ende des Geldes ist oft noch viel Monat übrig. Dann sollten Eltern eines nicht tun – einen Vorschuss geben.
Mehr
Budgetplanung
Eine Familie zu finanzieren ist kein Kinderspiel
Die Familie ist für viele die wichtigste Quelle des Lebensglücks. Damit keine Geldsorgen die Freude trüben, braucht es eine langfristige Budgetplanung.
Mehr
Jugendliche
Die Ökonomie der Kinderstube
Für nichts gibts nichts: Jugendliche funktionieren diesbezüglich wie Erwachsene. Darum tanzen sie nicht einfach so nach der Pfeife ihrer Eltern, sondern nur wenn für sie etwas dabei rausspringt. Aber was?
Mehr