Alisa Moor (Name geändert) lebt seit ihrem fünften Lebensjahr bei ihrer Pflegefamilie im Appenzellischen. Die Pflegeeltern begleiten die junge Frau mit viel Herzblut und Engagement. Aktuell macht sie eine Ausbildung als Floristin. Trotz den zahlreichen bisherigen Herausforderungen in ihrem Leben zeigt Alisa Moor viel Eigenverantwortung.

Sie zahlt von ihrem Lehrlingslohn monatlich 350 Franken ans Sozialamt und beteiligt sich so an den Unterbringungskosten. Das restliche Geld benötigt sie für persönliche Auslagen, zum Beispiel das Zugabonnement oder Schulmaterial. Moor kann während der Ausbildung kaum etwas zur Seite legen.

Der Bahnhof ist weit weg

Das Haus der Familie liegt idyllisch, ist aber abgelegen. Es gibt keine Anbindung an den öffentlichen Verkehr, der Fussmarsch zum nächsten Bahnhof dauert etwa eine halbe Stunde. Der Weg ist zudem steil, und Moor muss ihn auch für ihre Freizeitaktivitäten nutzen. Dies erweist sich im Alltag als Belastung. Mit einem E-Bike wäre sie mobiler und unabhängiger. Für eine knapp 20-jährige Frau eine wichtige Grundlage, um regelmässig auch ihre sozialen Kontakte zu pflegen.

Die Kinder- und Jugendhilfe reicht daher ein Gesuch bei SOS Beobachter ein. Das E-Bike ist vergleichsweise günstig, der Nutzen für Alisa Moor gross. Die Stiftung übernimmt die Kosten von 1500 Franken und ermöglicht ihr einen Alltag mit etwas mehr Leichtigkeit.