Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Inspiration
Folgen
Friedliche Kundgebungen
Der Weg aus der Blockade
Ausschreitungen an Demonstrationen häufen sich auf den Schweizer Strassen. Eine Ausnahme ist Luzern. Was lässt sich daraus lernen?
Feine Titel
Dr., Dipl., Prof. und Co.
Wenn es um Titelgeprotze geht, unterscheidet sich die Schweiz stark von Deutschland. Doch was genau hat das mit Kasperli zu tun?
Ein Gemeindepräsident will keine Diskussion
Der Mut zu schweigen
Gesprächsverweigerung ist keine Heldentat. Im Fall von Stäfas Gemeindepräsident Christian Haltner aber vielleicht doch.
Eine dramatische Flucht
«Niemand sprach, die Babys bekamen Schlaftabletten»
Sattar Afzali ist aus Afghanistan in die Schweiz geflohen. Die traumatischen Erlebnisse hat er literarisch verarbeitet. Ein Gespräch über Flucht, Tod, Träume – und das Leben im Bündnerland.
Chorleiter Andreas Reize
«Bach war definitiv dicker als ich»
Der Solothurner Andreas Reize leitet in Leipzig einen weltbekannten Knabenchor – als Nachfolger von Johann Sebastian Bach.
So hilft SOS Beobachter
Voller Einsatz beim Fussball
Eine Gymnasiastin fürchtet, dass ihre Brille auf dem Spielfeld kaputtgeht – für Ersatz hat sie kein Geld. Jetzt zahlt ihr SOS Beobachter Kontaktlinsen für ein Jahr.
Leben auf dem Tierfriedhof
«Rituale können eine grosse Hilfe sein»
Mit ihrem Mann gründete Marlies Mörgeli den ersten Tierfriedhof der Schweiz. Ein Ort, wo Leben, Tod, Freude und Trauer Platz haben.
Ein Schock fürs Leben
«Da sah ich ein Meer voller Abfall»
Der Luzerner Roman Peter säubert Strassen, Wälder und Seeufer. Er hat die Organisation Trash Hero World mitgegründet – nach einem verstörenden Tauchgang in Thailand.
Schlusspunkt
Endlich künstlich intelligent
Warum wir bald Hunde und Katzen verstehen werden. Und was das mit Elon Musks Söhnchen zu tun hat.
Bloggerin Angela Mygind
Sie ist «Miss Finance»
Manche Finanzberater beäugen ihr Tun kritisch. Bei den Frauen aber kommen die Beiträge von Finfluencerin Angela Mygind gut an.
Beherzte Tat rührt die Schweiz
Lokführerin rettet autistischen Buben
Besser hätte sie nicht reagieren können, sagt eine Autismus-Expertin. Jetzt wird Marlies Zimmermann als Heldin gefeiert.
Schleichend kahl
Warum Haarausfall so wehtun kann
Haare sind etwas Intimes und prägen die Identität. Psychologin Caroline Fux über einen Verlust, der einen wunden Punkt treffen kann.
Behörden mauern bei Tibetern
Engagierter Rentner zieht den Bund vor Gericht
Er ist kein Jurist. Doch Benno Straumann will mit einer Klage gegen die Geheimniskrämerei im Asylbereich kämpfen.
Mutige Menschen
«Das Leben in der Schweiz besteht nicht nur aus Käse und Schokolade»
Er ist der vielleicht berühmteste Asylbewerber der Schweiz. Ein Dokfilm zeichnet das Leben von Prix-Courage-Kandidat Amine Diare Conde nach. Ein Interview über sein Engagement und seine Ziele.
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden stabiler leben
Einmalige Hilfe mit nachhaltigem Nutzen: Die Stiftung SOS Beobachter übernimmt einen Teil der Mietschulden eines jungen Mannes.
Augenzeugin
«Ich stelle mich hinter der Kasse auf und lächle»
Edith Aebi arbeitet an der Plauderkasse, einem Projekt gegen Einsamkeit in Basel. Sie hört den Leuten dort zu, wo niemand Zeit hat.
David gegen Goliath im Onlinegeschäft
«Google hält meine Firma klein»
Ein kleiner Bündner Onlineshop hat ein grosses Problem mit Google. Doch in der Schweiz ist niemand dafür zuständig – obwohl der Riese hier einen Milliardenumsatz macht.
Umgang mit Sensibilität
Was Sie tun können, wenn Ihr Umfeld meint, Sie seien zu sensibel
Manche Menschen sind sensibler als andere. Äussere Einflüsse lassen diese Personen enorm leiden. Psychologe Thomas Ihde gibt Tipps, wie man sich eine dickere Haut zulegt.
Faszinierende Schwebfliegen
Er lockt Flugakrobaten in seinen Garten
Unser Autor und Hobbyfotograf denkt nicht daran, seinen Garten herauszuputzen. Die Natur dankt es ihm – besonders die Schwebfliegen.
Schlafwandeln
«Ich kann offenbar im Schlaf SMS verschicken»
Gegen Schlafwandeln gibt es keine Therapie. Aber ein paar Tricks, damits nicht gefährlich wird. Ein Betroffener erzählt, wie er und seine Familie damit umgehen.
Neues Buch «Bitte nicht lächeln!»
«Ich kann nichts dafür, dass die Welt spinnt»
Seine humoristischen «Schlusspunkt»-Kolumnen sind Kult – nun gibt es Mario Güdels schrägste Texte in einem Buch versammelt. Wie schräg ist er selbst?
Nachhaltige Textilfärberei
Die Meisterin der göttlichen Naturfarben
Ob Malven, Granatapfelschalen oder Birkenäste: Textilgestalterin Jennifer Grunder entlockt Blüten, Wurzeln und Rinde Farbe. Ein Werkstattbesuch.
Hilfe annehmen will gelernt sein
Hilfe annehmen? Bloss nicht – dachte ich lange
Nicht jede Person ist gut darin, Hilfe anzunehmen. Auch Caroline Fux haderte während ihres Psychologiestudiums damit. Heute gibt sie Tipps, wie man den Dreh rausbekommt und sich auf Hilfe einlassen kann.
Humor in der Erziehung
«Ein Lachen zeigt: Ich mag dich»
Statt Strenge darfs auch mal Ironie sein in der Erziehung, sagt Humorforscher Willibald Ruch. Doch er rät Eltern auch, gelassen zu bleiben, wenn ihre Kinder keine Witzbolde sind.
Tipps für schlechte Tage
Das Leben als Videospiel – neues Level, neue Probleme
Auch Psychologinnen und Psychologen haben ihre guten und schlechten Tage. Caroline Fux gibt in dieser Kolumne Tipps, welche «Lifehacks» man in Eigenregie anwenden kann, wenns mal nicht so rundläuft.
Autismus
«Es fühlt sich fremd an, Zeit für mich zu haben»
Sara Satirs älterer Sohn lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Vor einem halben Jahr ist der 18-Jährige in eine spezialisierte Institution gezogen. Wie lässt man ein Kind ohne Flügel flügge werden?
Altersdurchmischtes Zusammenleben
So lebt die Grossfamilie 2.0
Es gibt immer mehr ältere Menschen, die Hilfe brauchen – wo sollen sie wohnen? Vielleicht in gemischten Siedlungen, wo alle einander unterstützen. Doch funktioniert das auch? Ein Realitätscheck.
1
2