Beobachter
Shop
ArbeitKMU-ManagerBildungDigitalWeitere ThemenGeldKonsumWohnenUmweltGesundheitErnährungFamilieTodesfallAboBeratungBücherForumSOS Beobachter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Merken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

Lehre

Blick auf das KBG Glarus während der Landsgemeinde 2018Blick auf das KBG Glarus während der Landsgemeinde 2018
Ungewöhnliche Bestrafung an Berufsfachschulen
Bussen statt Nachsitzen
Bussen fürs Zuspätkommen oder für nicht gemachte Hausaufgaben – das blüht Jugendlichen an manchen Berufsfachschulen. Trotz Kritik sind die Verantwortlichen von dieser Massnahme überzeugt. Mehr
Flüchtling Liyagat Moradi, Stift in der Chämi-Metzg FislisbachFlüchtling Liyagat Moradi, Stift in der Chämi-Metzg Fislisbach
Nachwuchsmangel
Flüchtlinge sollen Metzgereien retten
Im Aargau gibt es eine ganze Klasse von Flüchtlingen, die Metzger lernen. Sie sind hoch willkommen. Mehr
Sandro SuboticSandro Subotic
Lehre in der Corona-Krise
Kaum gestartet, schon ausgebremst
Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist für Jugendliche sonst schon herausfordernd. In der Corona-Krise wird er zur Reise ins Ungewisse. Mehr
Nachdenkliches MädchenNachdenkliches Mädchen
Jugendliche im Dauerstress
Warum Junge nicht mehr mithalten können
Immer mehr Kinder und Jugendliche landen im Psychiatrie-Notfall. Gerade vor den Gymiprüfungen haben Psychiater Hochsaison. Eine Suche nach den Ursachen. Mehr
Jugendliche schaut in der Schule gelangweilt auf ihr SmartphoneJugendliche schaut in der Schule gelangweilt auf ihr Smartphone
Keine abgeschlossene Ausbildung
«Die Jungen unterschätzen das Problem»
Wer keine Ausbildung hat, kommt spätestens mit 30 in eine missliche Lage, sagt die Soziologin Marlis Buchmann. Denn dann drohe Arbeitslosigkeit. Mehr
LogistikerLogistiker
Junge verpassen Anschluss
Nach der Schule in die Leere
Einer von zehn Jugendlichen verpasst den Anschluss an die Berufswelt. Wer macht hier seine Hausaufgaben nicht? Mehr
Wenn das Leben ernst wirdWenn das Leben ernst wird
Berufseinstieg
Wenn das Leben ernst wird
Umweg, Sackgasse, Abkürzung: Viele Wege führen ins Arbeitsleben. Wie sich ein wandelnder Arbeitsmarkt und Bedürfnisse nachrückender Generationen auf den Berufseinstieg auswirken – und welche Stolpersteine und Freiheiten den Weg säumen. Mehr
Mädchen sieht nach ihren ErsparnissenMädchen sieht nach ihren Ersparnissen
Lehrstelle
Leitlinien zum Lehrlingslohn
Im August treten Tausende von Jugendlichen eine Lehrstelle an, verdienen ihr eigenes Geld und könnten sich an den Haushaltskosten beteiligen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Mehr
Hotel MamaHotel Mama
Hotel Mama
Beobachter PlusWarum die Jungen heute nicht mehr ausziehen wollen
Der Nachwuchs wird immer später erwachsen. Eltern spüren das nicht nur im Portemonnaie. Mehr
Albulena BadaliAlbulena Badali
Schnupperstiftin
Vom Traum bleiben noch 200 Franken
Zwei Monate lang wurde einer 15-Jährigen Hoffnung auf eine Lehrstelle gemacht. Jetzt steht sie ohne da. Mehr
Arbeitslosenversicherung
Stempeln, ohne gearbeitet zu haben
Arbeitslosengeld gibt es auch, wenn man zuvor keine Beiträge gezahlt hat – allerdings nur unter gewissen Bedingungen. Mehr
BibliothekBibliothek
Berufsbildung
Beobachter PlusWie lang müssen Eltern zahlen?
Gibt es eine Altersgrenze, bis zu der Eltern ihren Kindern die Ausbildung finanzieren müssen? Und was genau bedeutet «Erstausbildung»? Mehr
Eine Studentin sitzt in einem Raum der Universität über ihrem LaptopEine Studentin sitzt in einem Raum der Universität über ihrem Laptop
Ausbildung
Beobachter PlusDie Eltern müssen zahlen – aber nicht für alles
Laut Gesetz müssen Eltern die Erstausbildung ihres Kindes finanzieren, auch wenn dieses bereits erwachsen ist. Was als Erstausbildung gilt, ist aber nicht definiert. Mehr
Alimente
Für erwachsenen Sohn Unterhalt zahlen?
Frage: Ich bin seit 13 Jahren geschieden. Mein Sohn ist 20. Er hat seine Lehre abgebrochen, arbeitet zurzeit temporär und sucht auf den Sommer eine neue Lehrstelle. Muss ich immer noch Alimente für ihn zahlen? Mehr
LehrstelleLehrstelle
Lehrstellensuche
Einstieg ins Berufsleben: Erste Schritte
Wie findet man den Beruf, der zu einem passt? Und wie die passende Lehrstelle? Wie bewirbt man sich? Die wichtigsten Schritte zum Einstieg ins Berufsleben. Mehr
SchnoddrigkeitSchnoddrigkeit
Berufseinstieg
Schnoddrigkeit liegt nicht drin
Lernende müssen nicht nur einen ordentlichen Job machen und in der Berufsschule gute Noten erzielen. Der Weg ins Arbeitsleben ist mit einer Menge neuer Herausforderungen gepflastert. Mehr
Lehre ZufriedenheitLehre Zufriedenheit
Lehre
Zufrieden mit deiner Stifti?
Wie glücklich bist du mit deiner Lehrstelle? In unserem Test findest du heraus, ob du auf dem richtigen Weg bist oder mal mit dem Chef sprechen solltest. Mehr
Frust in der LehreFrust in der Lehre
Lehrlinge
Frust in der Lehre - was tun?
Aller Anfang ist schwer: Was, wenn es in der Lehre nicht rund läuft? Tipps, damit es nicht zum Lehrabbruch kommt. Mehr
Kündigung
Auch Stifte haben Rechte
Nur in Ausnahmefällen darf ein Lehrling entlassen werden. Sonst kann er wegen Vertragsbruchs klagen. Mehr
Schwanger und arbeitslos
Erhalte ich nach der Lehre Taggelder?
Frage: Ich bin 19 Jahre alt und schwanger. Nun finde ich nach dem Lehrabschluss keine Stelle. Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wenn ja, wie viel? Mehr
bildbild
Lehrabschlussprüfung
So bist du bei der LAP top!
Jeder zehnte Lehrling fällt bei der Lehrabschlussprüfung durch. Dabei ist das Erfolgsrezept ganz einfach: gut planen und cool bleiben. Mehr
Social-Media-Managerin N. SteinerSocial-Media-Managerin N. Steiner
IT-Berufe
Die Do-it-yourself-Lehre
UX-Designer, SEO-Texter oder Social-Media-Manager sind gefragt. Doch klassische Studiengänge sind rar. Wer den Einstieg sucht, setzt auf Onlinekurse und Learning by Doing. Mehr
Berufswahl
Tipps für die Schnupperlehre
Was Eltern und Jugendliche über Schnupperlehren wissen sollten. Mehr
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht. Mehr
PanikPanik
Prüfungsangst
Hilfe bei Panikattacken
Wer vor Prüfungen von der nackten Panik gepackt wird, leidet stärker, als das Umfeld vermutet. Was Betroffene tun können. Mehr
Berufseinstieg
Was bringt ein Praktikum?
Ein Praktikum kann den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern. Doch es bedeutet auch vollen Einsatz zu einem Hungerlohn. So schützen Sie sich vor Ausbeutung. Mehr
fallbackfallback
Berufslehre
Austauschprogramm für Lehrlinge
Schon während der Lehre Berufserfahrung in anderen Betrieben sammeln – und das auch noch im Ausland: Verschiedene Programme machen es möglich. Mehr
123
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online