Mit seiner kleinen Baufirma führt Andi Müller* Umbauten durch. Vor kurzem hat er ein Badezimmer in einer Eigentumswohnung renoviert. Am Schluss bestätigt ihm der Kunde, dass alles in Ordnung sei. Doch er zahlt die vereinbarten 25'000 Franken nicht.
Auch mehrere Mahnungen nützen nichts. Dann erhält Andi Müller plötzlich Post von einem Anwalt, der im Namen des Kunden diverse Mängel beanstandet – Mängel, die Müller nicht nachvollziehen kann und die der Kunde vorher auch nie erwähnt hat.
Eine Aussprache zu dritt vor Ort hilft nur teilweise. Der Kunde bezahlt bloss die Hälfte der Rechnung.
Auf Anraten des Beobachters betreibt Andi Müller den Kunden für den Restbetrag. Dieser erhebt Rechtsvorschlag . Die Abmachungen zum Umbau liefen weitgehend mündlich, Müller hat keine unterschriebene Auftragsbestätigung – deshalb muss er für seine Forderung zum Friedensrichter. Doch auch da gibt es keine Einigung. Zum Schluss hält Müller nur eine Klagebewilligung in der Hand.
Um zum Geld zu kommen, braucht er nun eine Rechtsanwältin, die eine Klage beim Gericht einreicht. Eine auf diesem Rechtsgebiet versierte Anwältin findet er bei GetYourLawyer.
*Name geändert
GetYourLawyer ist die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit dem Beobachter. Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten übermitteln regelmässig Beratungsfälle von Beobachter-Abonnenten an GetYourLawyer, wenn eine Begleitung durch eine spezialisierte Anwältin erfolgsversprechend ist. Diese Fälle stellen die Beobachter-Berater in der Rubrik «Leicht vermittelt» vor.
So finden Sie den richtigen Anwalt!
Der Beobachter vermittelt Anwälte mit dem Start-up GetYourLawyer. Verlagsgeschäftsführer Roland Wahrenberger zu den Details.
Quelle: Beobachter Bewegtbild