Wohnen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Wohnen
Bauen & Renovieren
Kritik an Gebäudesubventionen
Mit Sanierungen allein ist es nicht getan
Der Staat subventioniert energetische Sanierungen von Gebäuden mit über 250 Millionen Franken. Experten kritisieren das. Es gebe weitaus billigere und wirksamere Massnahmen.
Mehr
Kritik an Gebäudesubventionen
Mit Sanierungen allein ist es nicht getan
Haus energetisch sanieren
Die Heizung der Zukunft
Das Ziel ist klar: weniger CO2-Ausstoss im eigenen Haus. Doch wie kommt man dahin?
Mehr
Geerbte Grundstücke plötzlich ohne Wert
«Am Schreibtisch wird über unser Erbe entschieden»
Drei Geschwister erben drei gleich grosse Parzellen Land. Doch nur ein Bruder kann seine Baupläne verwirklichen. Die anderen beiden Grundstücke wurden vom Kanton Luzern rückgezont.
Mehr
Entschädigungen für Rückzonungen
«Man versucht, mit einer Nagelschere einen Garten umzugraben»
Staatsrechtsprofessor Alain Griffel kritisiert, dass die Landbesitzer für Rückzonungen kaum Geld erhalten. Er prophezeit eine Prozessflut.
Mehr
Wiese statt Bauland
Rückzonung treibt Gemeinden an ihre Grenzen
Die Schweiz soll nicht noch mehr zersiedelt werden. So will es das verschärfte Raumplanungsgesetz. Doch das grosse Vorhaben droht zu scheitern. Etwa in Schwarzenberg LU.
Mehr
Radon im Haus
Unsichtbare Gefahr aus dem Untergrund
Das radioaktive Gas Radon kann aus dem Erdreich in Wohnräume gelangen und zu Lungenkrebs führen. Daher lohnt sich eine Messung der Radonwerte im eigenen Haus.
Mehr
Keine Chance für Gerüche
Welcher Dunstabzug ist am besten?
Was, wenn der Fischgeruch nicht verduftet und in der Wohnung haften bleibt? Der ideale Dunstabzug sollte sorgfältig gewählt, genutzt und gepflegt werden. So gehts.
Mehr
Einsprache um Einsprache
Nachbarin zerstört Traum vom Eigenheim
Vor drei Jahren wollte eine Familie in ihr neues Haus in Nidwalden einziehen. Sie hatte nicht mit ihrer Nachbarin gerechnet.
Mehr
Solaranlage in klein
Grünen Strom selber produzieren
Saft von der Sonne, produziert auf kleinstem Raum: Mit einer Plug-and-play-Solaranlage kann man überall klimafreundlich Strom erzeugen.
Mehr
Ausgerechnet in der «Energiestadt» Chur
Jahrelange Posse um private Solaranlage
Chur schmückt sich mit dem Label «Energiestadt». Doch acht Jahre lang wehrte sich die Stadt gegen den Bau einer Solaranlage auf einem Hausdach.
Mehr
Preisentwicklung
Das Heizkosten-Orakel
Um die langfristigen Kosten einer ökologischen Heizungsvariante zu kennen, müsste man tief in die Kristallkugel schauen. Selbst Experten haben mehr Fragen als Antworten.
Mehr
Wärmepumpen
Heizen mit dem Kühlschrankprinzip
Effizient und umweltschonend: Wärmepumpen erzeugen mit Hilfe von natürlichen Energiequellen Heizwärme. Dafür muss zunächst tief gebohrt werden.
Mehr
«Netto null» bei Gebäuden
Wohnen ohne Emissionen
Bis 2050 soll die Treibhausgasbilanz der Schweiz auf null reduziert werden. Das hat auch direkten Einfluss auf die Gebäude. Ein erster Schritt ist das CO2-Gesetz, das 2022 in Kraft treten soll.
Mehr
1
2
3
4
…
12