Sophia Bianchis* Freude über die neue Wohnung währt nicht lange. Nach ein paar Monaten stellt sie fest, dass sich in Schlafzimmer und Stube Schimmel gebildet hat. Auch ihre Möbel riechen muffig.
Sie wendet sich an den Vermieter, doch der zeigt kein Verständnis. Er behauptet gar, die Schimmelschäden habe sie selbst zu verantworten, weil sie nicht genügend lüfte.
Sophia Bianchi sucht verärgert Rat beim Beratungszentrum des Beobachters. Man macht sie auf ihre Mängelrechte aufmerksam. Sie kann den Mietzins bei der Schlichtungsstelle hinterlegen, falls die Missstände nicht fristgerecht behoben werden. Auch Mietzinsreduktion und Schadenersatz kann sie geltend machen.
Sophia Bianchi gelangt an die Schlichtungsstelle für Miete und Pacht. Doch dort kommt keine einvernehmliche Lösung zustande. Die Schlichtungsbehörde stellt deshalb eine Klagebewilligung aus. Sophia Bianchi könnte nun vor Gericht gehen.
Um eine Klage zu formulieren und ihre Rechte im Verfahren geltend zu machen, benötigt sie allerdings einen versierten Anwalt oder eine Anwältin für Mietrecht. Dafür ist sie bei GetYourLawyer an der richtigen Adresse.
* Name geändert
GetYourLawyer ist die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit dem Beobachter. Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten übermitteln regelmässig Beratungsfälle von Beobachter-Abonnenten an GetYourLawyer. Das vorliegende Beispiel zeigt, dass eine genauere Abklärung durch einen Anwalt oder eine Anwältin für Mietrecht erfolgsversprechend ist. In der Rubrik «Leicht vermittelt» stellen die Beobachter-Berater diese Fälle vor.
So finden Sie den richtigen Anwalt!
Der Beobachter vermittelt Anwälte mit dem Start-up GetYourLawyer. Verlagsgeschäftsführer Roland Wahrenberger zu den Details.
Quelle: Beobachter Bewegtbild
1 Kommentar
Wird die Klientschaft über Kostenfolgen Aufmerksam gemacht?
Man erhält Recht und bekommt eine Entschädigung zugesprochen, die bei weitem die Kosten nicht decken.