Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Swimmingpool sichern
Haften wir bei einem Unfall in unserem Pool?
Frage: Wir haben bei uns einen Pool gebaut. Wenn wir nicht hier sind, benutzen ihn die Nachbarskinder, ohne zu fragen. Haften wir, falls jemand verunfallt?
Davor Smokvina
Wohnung vermieten
Airbnb läuft nicht mehr so luftig
Wohnungen und Zimmer per Internet zu vermieten ist beliebt – und umstritten. Die Vorschriften wurden entsprechend verschärft. Was gilt heute rechtlich?
Ursina Winkler
, Patrick Strub
Immobilien
Verhandeln beim Wohnungskauf ist Gold wert
Kaufverträge für Immobilien sind oft wolkig und damit riskant – gerade beim Kauf «ab Plan». Worauf man achten sollte.
Jürg Zulliger
Mietfragen
Kunden verwechseln die Dienste
Mieterverband und «Mieterschutz Schweiz» sind nicht dasselbe. Betroffenen Kunden wird das aber meist erst spät bewusst.
Peter Aeschlimann
Haus renovieren
Woher das Geld für den Umbau nehmen?
Ein Umbau des Eigenheims wird schnell teuer. Und es ist gar nicht so leicht, dafür die Hypothek aufzustocken.
Üsé Meyer
Lärmklage
So wehren sich Anwohner gegen Autolärm
Der Verkehr ist an vielen Orten zu laut. Jetzt können betroffene Hauseigentümer Schadenersatz fordern.
Norina Meyer
Haus ausbauen
Grundstück zu klein – was tun?
Wer sein Haus erweitern möchte, das Grundstück aber bereits voll ausgenützt hat, kann sein Projekt begraben. Ausser der Nachbar überträgt einen Teil seiner Ausnützungsziffer.
Üsé Meyer
Rasenpflege
Das sollten Sie wiesen
Welches sind die häufigsten Fehler bei der Rasenpflege? Und warum passt manchmal eine Wiese besser? Ein Experte erklärt, worauf es ankommt.
Susanne Loacker
Stockwerkeigentum
Sanieren ohne Streit
Viele Gebäude im Stockwerkeigentum sind sanierungsbedürftig. Also müssen sich die Eigentümer zusammenraufen und das nötige Geld auftreiben – doch das ist nicht immer einfach.
Üsé Meyer
Ferien
Wer kümmert sich um Haus und Garten?
Entspannt verreist man nur im Wissen, dass daheim alles im Lot ist. Es gibt zahlreiche Anbieter, die während Abwesenheiten zu Haus, Tier und Garten schauen. So finden Sie den richtigen.
Reto Westermann
Heimwerken
Hand anlegen wie die Profis
Selbst renovieren ist mühsam und kostet Nerven? Nicht unbedingt. Wir stellen sieben Umbauprojekte vor, an die sich auch Laien wagen dürfen.
Julia Hofer
Haussegen
Ein Pfarrer ohne Musikgehör
Weil der neue Dorfpfarrer sensibel auf Musik reagiert, kündigt die Kirche einer alleinerziehenden Mutter die Wohnung.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Betreibungsauszug
Kurz nach Wohnungsbesichtigung erlaubt?
Frage: Bei einer Wohnungsbesichtigung habe ich meine Daten angegeben. Damit hat der Vermieter unwissentlich eine Betreibungsauskunft eingeholt. Darf er das?
Katharina Siegrist
23
24
25
26
...
64
Meistgelesen