Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Tolerant oder hässig?
Was für ein Nachbarschaftstyp sind Sie? Testen Sie es hier!
Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich mit der Nachbarschaft wenig verbunden, sagt eine Studie. Dabei mangelt es nicht an Gelegenheiten, sich im Quartier zu verwurzeln. Eine Übersicht – mit Persönlichkeitstest.
Daniel Faulhaber
Kommentar
Das System mit dem Eigenmietwert ist untauglich
Wer seine Hypothek abbezahlt, ist der Dumme. Eigentlich ist das absurd – auch deshalb gehört der Eigenmietwert abgeschafft.
Matthias Pflume
Dorfposse im Wallis
Zu nah am Nachbarn gebaut – wer muss zahlen?
Ein Haus verstösst gegen die Bauvorschriften. Dank einer Entschädigung kann es stehen bleiben. Doch irgendjemand muss jetzt bezahlen.
Daniel Benz
Checkliste
Zügelfirma finden – mit diesen 5 Tipps klappts
Ein Umzug kostet immer Nerven. Stress und Ärger lassen sich aber minimieren – mit der passenden Zügelfirma. So wählt man sie aus.
Nicole Müller
Hesch gwüsst?
Erste eigene Wohnung – so klappt der Umzug
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Worauf zu achten ist, wenn man aus dem Elternhaus ausfliegt.
Julia Gubler
Post vom Vermieter
7 Tipps zur Abrechnung der Nebenkosten
Viele Mieterinnen und Mieter wissen nicht so recht, was zu tun ist, wenn die Abrechnung ins Haus flattert. Der Beobachter erklärt, was gilt.
Norina Meyer
Zurück auf Rekordtief
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Mietreduktion gefordert
Zu heisse Wohnung könnte zum Mangel werden
Ein Vorstoss verlangt, dass man wegen der Hitze in der Wohnung eine Mietzinsreduktion einfordern kann. Der Beobachter zeigt, was heute bereits gilt.
Norina Meyer
4700 Franken für 4,5 Zimmer
Die reformierte Kirche baut in Zürich Luxuswohnungen
«Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
Raphael Brunner
Laue Sommernächte
Laute Party und starker Grillrauch – das sind die Grenzen
Ob auf dem Balkon oder im Garten: Grillieren sorgt oft für Ärger mit den Nachbarn. Was Sie tun können, damit die Feier nicht aus dem Ruder läuft.
Martin Müller
Altersvorsorge
Haus verschenken – das kann dabei schiefgehen
Immobilien weiterzugeben, kann mit finanziellen Risiken verbunden sein. Viele verlieren so den Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Die Tipps des Beobachters.
Martin Müller
Rasenmäher, Heckenschere & Co.
Akku-Geräte für den Garten – worauf Sie achten sollten
Für gewisse Tätigkeiten im Garten sind akkubetriebene Geräte eine grosse Hilfe. Doch manche haben auch ihre Tücken. Die Tipps vom Beobachter.
Üsé Meyer
Hotline-Frage
Schädlinge in der Wohnung! Wer zahlt den Kammerjäger?
Ich habe Schädlinge in der Wohnung. Kann ich verlangen, dass die Vermieterschaft sie beseitigen lässt und dafür zahlt?
Norina Meyer
1
2
3
4
...
66
Meistgelesen