Weitere Themen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Administrativ Versorgte
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Sogar die SVP ist für mehr Geld für die Opfer
Zürich ist die erste Stadt der Schweiz, die sich ihrer Verantwortung stellt. Die Stadt zahlt den Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen einen eigenen Solidaritätsbeitrag. Auslöser waren Beobachter-Recherchen.
Mehr
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Sogar die SVP ist für mehr Geld für die Opfer
Entschädigung für Verdingkinder
Die Schweiz kommt zu billig davon
Schweizer Behörden haben Tausende junge Menschen gegen ihren Willen weggesperrt. Dafür hat man sich zwar offiziell entschuldigt, aber den Opfern nur wenig Geld zugesprochen. Das will eine Gemeinde jetzt ändern.
Mehr
Verdingkinder-Trauma über Generationen
«Ich will die Kette sprengen»
Ihre Grossmutter, ihre Eltern und sie selbst litten unter den Folgen administrativer Zwangsmassnahmen – das Trauma wurde weitergereicht. Dem will Jana L.* ein Ende setzen.
Mehr
Administrativ Versorgte und fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Die Kinder von einst «Versorgten» leiden bis heute
Die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen haben Schlimmes erlebt. Nun zeigt eine Studie: Auch ihre Kinder leiden darunter – bis heute. Doch sie haben auch Strategien entwickelt, mit denen sie ihr Leben trotzdem meistern.
Mehr
Ex-Heimkind kommt endlich zu seinem Geld
Biel zahlt Sparbüechli zurück
Sein Sparguthaben versickerte in der Stadtkasse. Jetzt zahlt die Stadt Biel einem ehemaligen Heimkind 20'000 Franken – nach Jahrzehnten.
Mehr
Rentner erforscht eigene Vergangenheit
Ex-Heimkind stösst auf brisante Akten: Wo ist sein Geld?
Als Kind verbrachte Frédéric S. qualvolle Jahre im Heim, als Rentner findet er Hinweise auf mehrere Konten in seinem Namen. Doch die Sparhefte sind verschwunden. Wo ist sein Geld geblieben? Und welche Rolle spielen die Bieler Behörden dabei?
Mehr
«Kinder der Landstrasse»
Die Kinderdiebe der Pro Juventute
Pro Juventute hat jenischen Eltern systematisch die Kinder geraubt. Diesen Skandal deckte vor 50 Jahren Hans Caprez im Beobachter auf. Noch immer ist nicht alles aufgearbeitet.
Mehr
Kindeswegnahmen durch Pro Juventute
«Das erfüllt den Tatbestand des Völkermords»
Die Schweiz könnte in Sachen «Kinder der Landstrasse» heute noch ein Strafverfahren gegen unbekannt eröffnen, sagt Strafrechtsprofessorin Nadja Capus.
Mehr
Film «Hexenkinder»
«Unser Land hat diese Kinder systematisch vernachlässigt»
Im Kinofilm «Hexenkinder» kommen administrativ Versorgte zu Wort – und nur sie. Der Filmemacher Edwin Beeler wollte ihnen eine Stimme geben.
Mehr
EL für Verdingkinder
Wie ziehen sie mir das Geld nicht ab?
Frage: Ich war Verdingkind und habe jetzt eine Wiedergutmachung erhalten. Kann ich verhindern, dass sie bei den Ergänzungsleistungen angerechnet wird?
Mehr
Verdingkinder
Abschluss der Aufarbeitung – ist jetzt alles gut?
Tausende Kinder und Jugendliche wurden verdingt, weggesperrt, sterilisiert, zur Adoption freigegeben. Trotz Aufarbeitung: Noch ist die Geschichte nicht bewältigt.
Mehr
Verdingkinder
Zuerst 25'000 Franken Entschädigung – dann wird die EL gekürzt
Ausgerechnet der Solidaritätsbeitrag für die Wiedergutmachung kann dazu führen, dass Ergänzungsleistungen gekürzt werden.
Mehr
Kontakt mit Behördenopfern
Schüler treffen auf Verdingkinder
Schulkinder wollen die tragische Geschichte der Verdingten und administrativ Versorgten begreifen – und schreiben Briefe an die Opfer von damals.
Mehr
1
2
3
4
...
5