Weitere Themen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Administrativ Versorgte
Zwangsmassnahmen
Gebt mir mein Kind zurück
Schweizer Behörden nahmen bis in die siebziger Jahre unverheirateten Müttern ihre Kinder weg. Die Frauen haben bis heute kein Recht, etwas über ihre Töchter und Söhne zu erfahren.
Mehr
Zwangsmassnahmen
Gebt mir mein Kind zurück
Verdingkinder
Einsicht in die Familienakten? Fehlanzeige!
Eine Freiburger Gemeinde verteilt sieben Kinder an Bauern – und verweigert der Familie seit 25 Jahren Zugang zu ihren Akten.
Mehr
Verdingkinder
«Du chasch nüüt, du bisch nüüt, us dir gits nüüt»
Auf einen Bauernhof abgeschoben, gequält und missbraucht: das Schicksal von Verdingkindern, wie es in der Schweiz tausendfach vorkam.
Mehr
Wiedergutmachungsinitiative
Bundesrat bietet 300 Millionen
Der Bund will Fürsorgeopfer finanziell entschädigen. Doch er schätzt die Zahl der Betroffenen kleiner ein als die Initianten.
Mehr
Zwangsmassnahmen
Die Schuld der Schweiz
Schweizer Behörden haben Tausende Kinder und Jugendliche verdingt, weggesperrt, sterilisiert, psychiatrisiert und zur Adoption freigegeben. Viele Betroffene leiden bis heute. Sie müssen endlich entschädigt werden.
Mehr
Verdingkinder
Endlich etwas Gerechtigkeit
Opfer von Zwangsmassnahmen erhalten Wiedergutmachung. Endlich. Erst öffentlicher Druck hat das ermöglicht.
Mehr
Zwangsmassnahmen
Der Weg ist frei für Entschädigungen
Verdingkinder, administrativ Versorgte, Zwangssterilisierte und andere Betroffene von historischen Zwangsmassnahmen erhalten eine Geldzahlung des Staats. Nach dem Nationalrat stellt sich auch der Ständerat hinter diese finanzielle Wiedergutmachung.
Mehr
Rehabilitation
Tränen der Erleichterung
An einem Gedenkanlass in der Strafanstalt Hindelbank haben sich Bund und Kantone endlich für das Unrecht entschuldigt, das administrativ Versorgten angetan wurde.
Mehr
Filmbeitrag
Australische Sicht auf Verdingkinder
Nachdem es der Beobachter neu aufgerollt hat, schlägt ein dunkles Kapitel Schweizer Sozialgeschichte Wellen bis ans andere Ende der Welt.
Mehr
Jenische
«Das Kapitel ist noch nicht abgeschlossen»
Innenministerin Ruth Dreyfuss über das weitere Vorgehen im Fall «Kinder der Landstrasse»
Mehr
«Kinder der Landstrasse»
Wenig Bewegung bei den Fahrenden
Die Aktion «Kinder der Landstrasse» muss gründlich untersucht werden, fordern die Opfer seit Jahrzehnten. Doch das Dossier kommt nur zögerlich voran.
Mehr
Zwangsmassnahmen
Schluss mit der Pflästerlipolitik!
Verdingkinder und andere Opfer staatlicher Zwangsmassnahmen brauchen mehr als schöne Worte: nämlich ein Gesetz, das finanzielle Entschädigungen ermöglicht.
Mehr
Guido Fluri
«Ich will Gerechtigkeit»
Hinter der Wiedergutmachungsinitiative steht der millionenschwere Zuger Investor Guido Fluri. Wie kommt er dazu, sich für die Opfer behördlicher Willkür einzusetzen?
Mehr
1
2
3
4
...
8