Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Was gilt, wenn ich krankgeschrieben wurde?
Wer länger im Job ausfällt, erhält in der Regel ein Taggeld. Die häufigsten Fragen und die Antworten des Beobachters zu den Rechten von Angestellten.
Irmtraud Bräunlich
, Gitta Limacher
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Zum Tag der Arbeit
Muss ich dem Chef blind gehorchen?
Zum Tag der Arbeit
Muss ich dem Chef blind gehorchen?
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Psychologie
«Der Lohn soll die Leistung angemessen würdigen»
Tieflöhne untergraben das Selbstwertgefühl der Betroffenen, sagt die ETH-Arbeitspsychologin Gudela Grote. Und: Erst wenn mehr über Löhne geredet wird, kann sich die Situation bessern.
Beat Grossrieder
Nervensägen
So nicht, Herr Kollege
Es heisst, wer Arbeitskollegen hat, braucht keine Feinde mehr. Dennoch müssen wir miteinander auskommen. Tipps, wie Sie mit Nervensägen im Job fertig werden.
Vera Sohmer
Betriebsklima
Das Ringen um den Job
Wird das Wirtschaftsumfeld ruppiger, geraten Angestellte unter Druck. Tipps gegen das Ellbögeln, diffuse Ängste und hängende Köpfe.
Vera Sohmer
Karriere
«Ein Sabbatical muss man gut verkaufen»
Eine längere Pause im Berufsleben kann für die nächste Bewerbung gut sein, sagt Bert Höhn, Vizedirektor des Laufbahnzentrums der Stadt Zürich.
Nicole Krättli
Arbeitsplatz
Mütter fühlen sich im Nachteil
Gleichstellung hin, Mutterschaftsversicherung her: Viele Schwangere und Mütter beklagen sich nach wie vor über Diskriminierungen am Arbeitsplatz.
Conny Schmid
Jet Aviation
Vergleich missmutig gern abgeschlossen
Wegen geschwollenen Beinen wurde eine Angestellte an einen Arbeitsplatz ohne Kundenkontakt versetzt - zu unrecht.
Thomas Angeli
Ärzteschaft
Schlechte Arbeitgeber
Wenn es um die Sorgen und Nöte der Angestellten geht, sind Ärzte vielfach nicht sehr einfühlsam. Einige verletzen sogar geltendes Recht.
Matieu Klee
Arbeitsgericht
Recht schwer nachvollziehbar
Eine Entlassung, ein Notizbuch, 200 Franken und unzählige Vorwürfe: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte nicht immer.
Ueli Zindel
Die Schweiz streikt
Die Streiks des letzten Jahres
Gewerkschaften
Wehe, wenn die Fahnen kommen
Im Kampf für die Interessen ihrer Mitglieder greift die Gewerkschaft Unia immer schneller zum letzten Druckmittel: dem Streik. Mit ihren medienträchtigen Aktionen sorgen die Stosstrupps für rote Köpfe. Selbst die eigene Klientel ruft bisweilen zur Mässigung auf.
Gian Signorell
Protectas
Bewacher unter Bewachung
Der Sicherheitsdienst Protectas beschattet seine Mitarbeiter per GPS. Das ist rechtlich nicht haltbar.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Schwarzarbeit
Jede Menge Mist im Stall
In Pferdeställen, in Haushaltungen oder auf dem Bau wird häufig illegal gearbeitet. Gemäss Schätzungen werden dabei rund 40 Milliarden Franken pro Jahr umgesetzt.
Bernhard Raos
Arbeitsmoral
«Kontrolle kann destruktiv sein»
Arbeitspsychologin Gudela Grote über die Grenzen der Leistungsüberwachung.
Dominique Strebel
16
17
18
19
...
21
Meistgelesen