Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Bürger & Verwaltung
Todesfall in der Familie
Muss mich die Gemeinde informieren?
Ärger über Schweizer Botschaften
«Schamlose Willkür bei Visumsgesuchen»
Ausländer, die in die Schweiz eingeladen werden, scheitern oft schon auf der Botschaft. Ein Beobachter-Beitrag löste bei verhinderten Gastgebern eine Welle der Empörung aus.
Mehr
Behördenwillkür bei der Schweizer Botschaft
Herr Rashid bleibt draussen
Die Papiere waren vorhanden, die Flugtickets bezahlt, unser Autor hat gebürgt. Doch kurz vor dem Abflug versagt die Schweizer Botschaft in Marokko einem Freund die Ferien.
Mehr
Behördenchaos am Flughafen
Auslandschweizer – zur Fahndung ausgeschrieben
Die Eltern reisen aus Florida an, sie freuen sich auf die Hochzeit ihres Sohnes in der Schweiz. Bis zur Passkontrolle am Flughafen Zürich.
Mehr
Bündner Baukartell
Administrativuntersuchung schliesst sich PUK an
Auch Andreas Brunner, Leiter der zweiten Untersuchung zum Fall Quadroni, rügt die Polizei bis hoch zum Kommandanten.
Mehr
Adam Quadroni
«Sie haben meine Familie zerstört»
Whistleblower Adam Quadroni spricht über die Folgen des Komplotts gegen ihn, das Polizei, eine Sozialarbeiterin und seine Frau geschmiedet hatten.
Mehr
Bündner Baukartell
Kommission kritisiert Vorgehen gegen Quadroni massiv
Der Zwischenbericht der PUK Baukartell zu den Polizeieinsätzen gegen den Bündner Whistleblower Adam Quadroni liegt vor. Polizei, Kesb und eine Sozialarbeiterin müssen sich schwerwiegende Vorhaltungen machen lassen.
Mehr
Explodierende IT-Kosten
Das Bundesamt für Sport schlägt alle Rekorde
Eine neue Datenbank zur Verwaltung von Jugend+Sport kostet das Bundesamt für Sport über 10 Millionen Franken mehr als vorgesehen – und könnte noch teurer werden.
Mehr
AKW Beznau
Atombehörde behält wichtige Dokumente geheim
Obwohl Greenpeace vor Gericht gewonnen hat, will die Atomaufsicht Ensi wichtige Dokumente zum Atomkraftwerk Beznau immer noch nicht veröffentlichen.
Mehr
Gerüchte vertreiben Obdachlosen
Zum Monster gemacht
Der obdachlose Kunsthandwerker Heinz Feissli lebt unter einer Brücke in Kaiseraugst AG. Bis schreckliche Anschuldigungen die Runde machen.
Mehr
Ex-Cheflobbyist von Nestlé in der Kritik
Unterschriftensammlung gegen neuen Deza-Vizedirektor
Seit Anfang Oktober ist der ehemalige Cheflobbyist von Nestlé, Christian Frutiger, neuer Vizedirektor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza). Umweltschützer fordern nun mit einer Unterschriftensammlung dessen Absetzung.
Mehr
Fehldiagnose
Der Tod macht ihr keine Angst mehr
Die Ärzte teilen einer Frau mit, sie habe nicht mehr lange zu leben. Und so verjubelt sie ihr ganzes Vermögen im Casino. Dann stellt sich heraus: Die Diagnose war falsch.
Mehr
Fall Quadroni
Strafverfahren gegen Richter Zegg
Neueste Wendung im Fall Quadroni: Die Bündner Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den Regionalgerichtspräsidenten Orlando Zegg eingeleitet.
Mehr
1
2
3
4
…
150