Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Beziehung & Partnerschaft
Beziehungen: Goldener Mittelweg zwischen Freiheit und Bindung
«Ich bin 25 und seit sechs Jahren mit meinem Freund zusammen. Ich denke viel über meine Zukunft nach. Irgendwie habe ich Angst, dass ich im Leben etwas verpassen könnte. Ausserdem bin ich seit Beginn der Partnerschaft gegenüber meinem Freund misstrauisch. Wir haben eine gute Beziehung – und trotzdem fühle ich mich irgendwie gefangen. Allein gewohnt habe ich noch nie. Für eine Befreiung fehlt mir aber das Selbstvertrauen. Nehme ich meine Situation im Moment vielleicht einfach zu ernst?» Renata G.
Koni Rohner
Liebe: «Mir fehlt die Kraft für die nächste Beziehung»
Koni Rohner
Beziehungen: Wer sich verstehen will, muss fühlen
Intuition ist fürs Zusammenleben wichtiger, als wir denken. Vor allem Menschen mit wenig Macht müssen spüren, was andere wollen. Der sechste Sinn ist wieder gefragt.
Silvana Ceschi
Koni Rohner zu Charakter
«Er ist ein Eigenbrötler»
Frage: Mein Mann ist ein Eigenbrötler und am liebsten allein. Manchmal frage ich mich, wieso er überhaupt geheiratet hat, denn er ist eigentlich Single geblieben. Mir fehlen Nähe und Wärme aber je länger, je mehr. Wieso kann ich ihn nicht stärker an mich binden? Anna F.
Koni Rohner
Christiane Rösinger über die Liebe
«Romantische Zweierbeziehungen funktionieren nicht»
Das Ideal vom glücklichen Pärchen macht nicht glücklich, findet Christiane Rösinger. Die ehemalige Sängerin der deutschen Band Lassie Singers hat darüber ein Buch geschrieben.
Judith Wyder
Liebe: «Meine Freundin stört es, dass ich verheiratet war»
Was tun, wenn die Partnerin nicht damit umgehen kann, dass bereits eine Exfrau und Kinder da sind?
Koni Rohner
Beziehung: «Ich bin dabei, mich in eine andere Frau zu verlieben»
Wenn sich verheiratete oder fest liierte Menschen in jemand anderen verlieben, sollten diese Gefühle ernstgenommen und genau analysiert werden.
Koni Rohner
Beziehungen: Verliebt in einen verheirateten Mann
Was steckt dahinter, wenn man sich regelmässig in Ehemänner verliebt – ein Vaterkomplex?
Koni Rohner
Schüchternheit: «Ich bin gehemmt, wenn mir jemand gefällt»
Erlebnisse im frühen Schulalter prägen. Sich ihrer bewusst zu sein ist ein erster Schritt, sie zu verarbeiten.
Koni Rohner
Familie im Mittelalter
«Es ging darum, nur noch mit einer Person Sex zu haben»
Im Mittelalter war die Familie noch stabil, denkt man sich. Falsch: Schon damals gab es massenhaft Singles, Patchworkfamilien und Sex vor der Ehe, sagt der Historiker Simon Teuscher.
Christoph Schilling
Seitensprung
Ehekrise – was nun?
Seitensprung aufgeflogen? Oder einfach auseinandergelebt? Eine Paartherapie kann dazu beitragen, die Beziehung zu retten. Oder zumindest helfen, diese friedlich zu beenden.
Cornelia Döbeli
Familienrecht
Was soll die Ehe heute?
Bei der geplanten Reform des Familienrechts sollen Paarbeziehungen aller Art rechtlich gleichgestellt werden. Das provoziert heftige Gegenwehr.
Nicole Krättli
, Martin Vetterli
Alleinerziehende
Wie sag ich es den Kindern?
Wenn ein neuer Partner ins Haus kommt, ist das für Singles mit Kindern nicht immer einfach. Wie den Neuen dem Anhang vorstellen? Locker und unverbindlich, raten Experten.
Cordula Sanwald
9
10
11
12
...
14
Meistgelesen