Familie
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Familie
Heirat & Ehe
Familienrecht
Ehe versus Konkubinat
Die allermeisten Paare hierzulande heiraten aus Liebe. Aber was sind sachliche Gründe für die Ehe, was spricht eher für das Konkubinat? Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick.
Familienrecht
Ehe versus Konkubinat
Ehe ist nicht mehr, was sie mal war
Wozu noch heiraten?
Rechtlich ist die Ehe immer weniger wert. Auch die Politik weiss nicht recht, was sie mit ihr anfangen soll. Warum also noch aufs Standesamt?
Ehe für alle
Was gilt für gleichgeschlechtliche Paare?
Seit Juli können auch schwule und lesbische Liebespaare heiraten – und sind damit heterosexuellen Paaren gleichgestellt. Was das im Einzelnen heisst.
Eherecht
Was gilt rechtlich in der Ehe?
Noch existiert in der Schweiz keine Rechtsform zwischen der gesetzlich geregelten Ehe und dem ungeregelten Konkubinat. Einen gewissen Spielraum haben Ehepaare aber durchaus.
Ringen um Aufenthaltsbewilligung
Wenn die Ehefrau nie bleiben darf
Seit Jahren fliegt eine Frau mit einem Touristenvisum zu ihrem Ehemann in die Schweiz und nach drei Monaten wieder zurück in ihre Heimat. Eine Aufenthaltsbewilligung bekommt sie nicht – weil das Paar vor sieben Jahren eine Frist verpasst hat.
Nach dem Ja zur «Ehe für alle»
Gelten wir künftig als Ehepaar?
Frage: Wir leben in eingetragener Partnerschaft. Wird sie denn automatisch in eine Ehe umgewandelt, sobald die «Ehe für alle» in Kraft ist?
Heirat
Die drei häufigsten Irrtümer zur Ehe
Nicht, dass die Ehe an sich ein Irrtum wäre – aber rund ums Heiraten kursieren viele rechtliche Missverständnisse. Wir klären die drei grössten auf.
Liebe in Zeiten der Bürokratie
«Für die scheint es nicht denkbar, dass es keine Scheinehe ist»
Vor fünf Jahren heirateten ein Mann aus Simbabwe und eine Frau aus der Schweiz. Seither türmen sich die Akten. Die Ausländerbehörde droht, der Mann müsse ausreisen.
Scheinehe
Mord auf Kuba
Ein erfolgreicher Geschäftsmann heiratet in Havanna eine Kubanerin. Der Deal: Trauschein gegen Geld. Ein paar Wochen später ist der 59-Jährige tot.
Schulden in einer Ehe
Haften Verheiratete immer gegenseitig?
Mit dem Jawort stehen Eheleute nicht automatisch für ihren Partner oder ihre Partnerin gerade. Die gegenseitige Haftung entfällt vor allem bei in eigenem Namen angehäuften Schulden.
Heirat
Wer trägt nach der Hochzeit welchen Namen?
Das heutige Namensrecht steht konsequent im Zeichen der Gleichbehandlung beider Eheleute. Wer trägt also welchen Namen? Und wie heisst das Kind?
Partnerschaft
Mitarbeit im Geschäft des Ehepartners
Wer im Geschäft des Ehegatten bzw. der Ehegattin regelmässig und intensiv mit anpackt, sollte einen Arbeitsvertrag verlangen. Dadurch entstehen beiderseitig Rechte und Pflichten.
Ehe-Abc
Von Antrag bis Zerrüttung
Heiraten liegt in der Luft: Mit unserem Ehe-Abc sind Verliebte bestens gerüstet.
1
2
3
4