Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Geld
Konkrete Ziele helfen beim Sparen
Nur wer rechtzeitig und richtig vorsorgt, hat im Alter auch genug finanzielle Mittel, um seine Träume wahr werden zu lassen.
Geld
Konkrete Ziele helfen beim Sparen
Dritte Säule: Richtig vorsorgen
Versicherungen und Banken werben mit tollen Angeboten für ihre Säule-3a-Produkte. Welches sind die Vor- und Nachteile?
Vorsorge
So jung fürs Alter sparen?
Erster Job, erster Lohn: Nichts liegt da ferner, als an die Altersvorsorge zu denken. Ein Fehler?
Konkubinatspaare
Die Vorsorge richtig regeln
Im Hinblick auf die Vorsorge sind bei Konkubinatspaaren vertraglich festgelegte Regelungen von Vorteil. Welche Möglichkeiten bietet die 3. Säule?
3. Säule
Vorsorgelücke vermeiden – frühzeitig aktiv werden
Ist von der 3. Säule die Rede, so ist damit nicht nur die steuerlich privilegierte Säule 3a gemeint. Zur 3. Säule gehören alle finanziellen Vorkehrungen, die Sie zur freiwilligen Vermögensbildung und damit zur Selbstvorsorge treffen müssen.
Frühzeitig finanziell vorsorgen
10 Tipps
Zehn Tipps, damit nach der Pensionierung nicht nur Zeit, sondern auch das nötige Geld vorhanden ist, um Pläne verwirklichen zu können.
Vorsorge
Wohin mit der dritten Säule?
Die Zinsen auf Vorsorgekonten gehen gegen null. Und die meisten Vorsorgefonds weisen momentan sogar Verluste aus. Was tun?
Vorsorgepolicen
Drum prüfe, wer sein Geld bindet
Das Versicherungssparen fürs Alter ist eine gute Sache. Aber nicht für alle: Wer nicht mehr in die Säule 3a einzahlen kann oder darf, muss mit happigen Verlusten rechnen.
Ausgezeichnet
Der Vorsorgeberater des Jahres
Finanzberater sind in der aktuellen Wirtschaftskrise besonders gefordert, ihre Analysen und Prognosen besonders gefragt. Doch welches sind die Besten unter ihnen?
Säule 3a
Tessiner Kantonalbank will nur «echte» Kunden
Säule-3a-Konto: Bei höherem Zinssatz lohnt sich oft ein Wechsel
Säule 3a
Da spart man nicht an der Vorsorge
Säule-3a-Sparen lohnt sich doppelt: Nebst Steuervorteilen gibt es auch bessere Renditen. Wie findet man das geeignete Produkt?
Säule 3a
Steuern sparen schwer gemacht
Vorsorgegelder kann man mit 65 doppelt einzahlen und abziehen: Die Ämter tun so, als sei dieser Spartrick Geheimwissen.
UBS-Konten
Wie sicher ist meine Vorsorge?
Frage: Ich habe ein Vorsorgekonto 3a bei der PostFinance Vorsorgestiftung der UBS AG. Zusätzlich habe ich im Fonds PostFinance Pension 45 angelegt, der von der UBS verwaltet ist. Wie sicher ist das?
1
2
3
4