Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
AHV/IV
IV
Mit Nachdruck gegen Renten
Die IV bedrängt Gutachter, die potentielle IV-Fälle prüfen. Wer für Renten plädiert, muss damit rechnen, keine staatlichen Aufträge mehr zu bekommen.
Christoph Schilling
Invalidenversicherung
Die Gutachter verlieren an Macht
Durch ein Urteil des Bundesgerichts dürfte das Verfahren um IV-Renten fairer werden. Doch davon profitieren nicht alle.
Markus Föhn
Invalidenversicherung
Bauern bekommen keine IV
Eine absurde Regelung der Invalidenversicherung: Ein behinderter Landwirt könnte mehr verdienen als ein gesunder – wenn er den Beruf wechselt. Deshalb gibts keine Rente.
Martin Müller
Invalidenversicherung
1 Paar Schuhe – 5000 Franken
Vor zwei Jahren versprach der IV-Chef, die Preise für Spezialschuhe zu senken. Inzwischen sind sie sogar noch gestiegen. Dabei gäbe es neue, effizientere Techniken.
Christoph Schilling
Invalidenversicherung
Mit voller Härte
Der Bundesrat will Tausenden Behinderten die IV-Rente nehmen. Der Abbau läuft gnadenlos. Renten werden per Federstrich gekürzt oder gleich ganz gestrichen.
Christoph Schilling
Psychisch Kranke
Die IV büsst für eigene Fehler
Die Invalidenversicherung will psychisch Kranken die Rente streichen, wenn sie sich nicht integrieren. Dabei hat die IV selbst dafür gesorgt, dass die Betroffenen nicht mehr arbeiten.
Dominique Strebel
IV-Revision
Arbeit für Rentner - die IV-Illusion
Jobs trotz Handicap: Die Invalidenversicherung will 12'500 Rentner zurück zur Arbeit bringen. Doch kaum jemand wird sie anstellen.
Dominique Hinden
, Peter Johannes Meier
Invalidenrente
Wer Missbrauch ruft, hat selten recht
Eigentlich will M. A. (Name der Redaktion bekannt) aus dem Aargau bei der IV-Stelle nur Informationen über ein Detail seiner Rente einholen. Dabei erfährt er, dass gegen ihn eine Anzeige wegen Rentenmissbrauchs vorliegt.
Gabriela Meile
Invalidität: Gutachten mit Misstönen
Ausgerechnet ein serbischer Psychiater erstellt ein Gutachten über einen albanischen Patienten. Die Behörden finden das unproblematisch – und schieben die Sache auf die lange Bank.
Mari Serrano
Invalidenversicherung
Wer ist hier blind?
Wenn eine Person aus dem Arbeitsprozess ausscheidet, gilt es, sie möglichst schnell wieder zu integrieren. Von der IV ist dabei keine Hilfe zu erwarten, wie das Beispiel von Peter Vock zeigt. Zwei Jahre lang erhielt er keinen einzigen Vorschlag für eine passende Stelle.
Urs von Tobel
Wiedereingliederung
«Die IV macht zusätzlich krank»
Reintegrationsexperte Hans Schmidt hält das heutige System der Invalidenversicherung für kontraproduktiv.
IV-Revision
Es läuft gegen die Schwachen
Das Kernstück der revidierten Invalidenversicherung ist die neu geschaffene Dreiviertelsrente. Für viele Bezüger heisst das: Es gibt weniger Geld.
Laurence Eigenmann
Invalidenversicherung
Endstation Rente
Die SVP-Polemik gegen «Scheininvalide» lenkt vom wahren Problem ab: Mitschuldig am Malaise der IV sind Arbeitgeber, die Leistungsschwächere ausgrenzen, statt sie zu integrieren.
Daniel Benz
9
10
11
12
13
Meistgelesen