Weil diese Neuerung nur für Leute möglich ist, die im Standardmodell der Grundversicherung versichert sind.

Seit dem 1. Januar 2025 können Standard-Grundversicherte, unabhängig von ihrer Franchise, jederzeit zum Beispiel dem Hausarztmodell beitreten. Das gilt aber nicht für Versicherte in Sparmodellen.

Wer wie Sie bereits in einem solchen Sparmodell ist und lieber in ein anderes übertreten möchte, kann das erst aufs neue Kalenderjahr hin tun. Am besten warten Sie ab, bis im Herbst die neuen Prämien bekanntgegeben werden, und vergleichen neu, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Partnerinhalte
 
 
 
 
Buchtipp
Sparen – Mit einfachen Tricks zu mehr Geld
Buchcover Sparen

Klären Sie, ob Ihr bisheriger Hausarzt im nächsten Jahr tatsächlich (noch) auf der Hausarztliste Ihrer Krankenkasse aufgeführt ist. Denn nicht jede Allgemeinpraktikerin wird von allen Kassen im Hausarztmodell akzeptiert. Sie haben je nach Kasse nur bestimmte Ärztinnen und Ärzte zur Auswahl oder müssten allenfalls zu einem anderen Versicherer wechseln, wenn Sie Ihrer Arztpraxis treu bleiben möchten.

Wenn Sie die Grundversicherung aufs neue Jahr hin anpassen wollen, müssen Sie die Kündigungsfristen beachten. Wenn im Herbst die neuen Prämien mitgeteilt werden, kann man bis zum 30. November die Krankenkasse oder das Versicherungsmodell wechseln oder die bisherige Wahlfranchise reduzieren.

Eine Pillendose mit einem Stethoskop, einer Pille und einem Fieberthermometer. Alles zum Thema Krankenkassenwechsel
So sparen Sie bei der Krankenkasse
Sie wollen im nächsten Jahr weniger Geld für die Prämie der Grundversicherung ausgeben? Unsere Anleitung und Musterbriefe zeigen, wie das geht.

Achtung: Dieses Jahr fällt der 30. November auf einen Sonntag. Damit Ihre Mitteilung rechtzeitig ankommt, muss sie bis Freitag, 28. November 2025, während der Geschäftszeit bei der Krankenkasse eingehen. Darum: Schicken Sie den Brief frühzeitig und aus Beweisgründen per Einschreiben oder A-Post Plus ab. Wenn er erst im Dezember ankommt, ist es zu spät. 

Rechtsratgeber
Mehr zu Krankenversicherung

Weigert sich die Krankenkasse, eine Kostengutsprache zu erteilen? Welche Zusatzversicherungen gibt es überhaupt? Beobachter-Abonnentinnen und -Abonnenten erfahren, welche Kosten die Krankenversicherung übernimmt und wo sich eine Zusatzversicherung lohnt. Eine weitere nützliche Hilfestellung: ein Kündigungsschreiben als Mustervorlage.

Der Beobachter-Newsletter – wissen, was wichtig ist.

Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.

Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.

Jetzt gratis abonnieren