Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Prämienrabatt
Maximaler Unsinn
Die höchste Franchise bei der Krankenkasse ergibt nicht in jedem Fall auch die günstigste Prämie. Das musste ein Versicherter der Atupri feststellen.
Christoph Schilling
Versicherung
Solidarität, adieu
Die Versicherungen geben sich so knausrig, wie es die Police gerade noch erlaubt. Wenn der Schaden die einbezahlten Prämien übersteigt, droht den Kunden die Kündigung.
Sarah Müllener
Krankenkasse
Einblicke in den Intimbereich
Was nur wenige sehen sollten, können sich bei der Krankenkasse CSS Hunderte von Mitarbeitern zu Gemüte führen: vertrauliche Patientendaten und -fotos.
Thomas Angeli
Tarmed-System
Verletzung des Arztgeheimnisses
Tarmed - schweizweite geltende Tarifsystem für Arztpraxen, verlangt, dass Patientendaten an die Krankenkassen weiter gegeben werden. Nun regt sich Widerstand.
Bernhard Raos
Krankenversicherung: Bei der KBV ist Feuer unter dem Dach
Zwei Anzeigen, mutmasslich Millionen an Ausgleichsgeldern für nicht existierende Versicherte und Geschäfte unter guten alten Bekannten: Mit der Winterthurer Krankenkasse KBV steht es nicht zum Besten.
Thomas Angeli
Manfred Manser
Der furchtlose Faktenreiter
Manfred Manser ist Chef der grössten Schweizer Krankenkasse Helsana. Er mag Westernfilme mit John Wayne. Seine Waffe ist seine Kompetenz - und seine Unscheinbarkeit sein grosser Trumpf.
Christoph Schilling
Krankenkassenmakler: Dem schnellen Geld verschrieben
Vermittler der welschen Krankenkassengruppe Groupe Mutuel werben im Berner Seeland mit unsauberen Methoden um neue Kunden.
Birthe Homann
Versicherung
Mit versteckter Kamera
Privatdetektive beschatten und filmen während Wochen eine angebliche Versicherungsbetrügerin. Das Vorgehen zeigt: Die Überwacher überwacht niemand.
Markus Föhn
Spital-Zusatzversicherung
Böse Zusatz-Überraschung
Fast 120'000 Schweizer müssen für ihre Spital-Zusatzversicherung plötzlich viel mehr bezahlen. Die Kassen weisen jede Schuld von sich.
Martin Müller
Am Telefon
Die Ketchup-Katastrophe
Ketchup-Flaschen verspritzen häufig ihren Inhalt. Doch wer bezahlt den Schaden?
Michael Krampf
Krankenkasse
Rauswurf nach Diagnose
Die CSS schliesst einen Kunden aus der Zusatzversicherung aus – er habe ein Formular nicht vollständig ausgefüllt. Angeleitet dazu hatte ihn aber ein CSS-Agent.
Markus Föhn
Groupe Mutuel
Ein Wechsel mit teuren Folgen
Eine vierköpfige Familie wechselt zur Krankenkasse Philos der Groupe Mutuel – und erlebt dabei ihr blaues Wunder.
Judith Wyder
Visana: Kundendienst nach Noten
A ist gut, E ist schlecht. Die Krankenkasse Visana hat ihre Versicherten in fünf Gruppen eingeteilt – je nach Rendite. Wer in einer schlechten Gruppe landet, wird benachteiligt.
101
102
103
104
...
122
Meistgelesen