Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Strafanzeige erhoben
IV-Gutachter schiesst zurück
Die IV-Gutachter-Firma Pmeda spricht von einer «jahrelangen Kampagne» gegen sie. Und zeigt zwei Qualitätssicherer und eine Nationalrätin an.
Gian Signorell
Kantonalbanken
Rekordgewinne – Kundschaft hat nichts davon
Banken in Kantonsbesitz schreiben aktuell historische Gewinne – und geben sie nicht an Sparerinnen weiter. Daran gibt es Kritik, etwa in Schwyz.
Yves Demuth
Hotline-Frage
Wer zahlt für die gestohlenen Skier?
Als ich im Gipfelrestaurant war, wurden mir draussen die Skier gestohlen. Muss ich diesen Schaden selber tragen?
Fabienne Stich
Altersvorsorge
Wie gerecht ist unser Rentensystem?
Von Jung zu Alt, von Reich zu Arm: In der AHV und den Pensionskassen wird umverteilt. Wie fair ist das? Und was würde die 13. AHV-Rente bedeuten?
Martin Müller
, Matthias Pflume
Endlich verständlich
Darum geht es bei der Initiative Rentenalter 66 plus
Am 3. März stimmt die Schweiz darüber ab, ob das Rentenalter auf 66 erhöht und an die Lebenserwartung gekoppelt werden soll. Die Argumente dafür und dagegen.
Matthias Pflume
Kommentar zur 13. AHV-Rente
Mehr Rente – aber dafür auch länger arbeiten
Für eine 13. AHV-Rente müssten vor allem die Jüngeren zahlen. Wer das will, sollte im Gegenzug auch für ein höheres Rentenalter sein.
Matthias Pflume
Endlich verständlich
Darum geht es bei der 13. AHV-Rente
Am 3. März 2024 stimmt die Schweiz darüber ab, ob Pensionierte eine 13. AHV-Rente erhalten sollen. Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Martin Müller
Für Gutachten
IV-Arzt kassiert halbe Million: Jetzt wird die Politik aktiv
Psychiater Christian Fricke erstellte 150 IV-Gutachten in einem Jahr – im Nebenjob. Gesundheitspolitiker wollen Antworten.
Gian Signorell
Festgeld-Anlagen
Was taugt die Alternative zum Sparkonto?
Für eine gewisse Zeit sicher anlegen und dafür einen festen Zins bekommen: Klingt verlockend. Doch Festgeld hat zwei Probleme.
Martin Vetterli
Alternativen zum Verkauf
So bleibt das Elternhaus in der Familie
Drei Geschwister erben ein Haus. Ein Bruder möchte es übernehmen. Doch es gibt ein Problem.
Helena Ott
Pensionskassen im Fokus
So stark sind die Renten tatsächlich gesunken
Der Abstimmungskampf um die 13. AHV-Rente ist in vollem Gange. Laut Gewerkschaftsbund sind die Pensionskassen-Renten massiv geschrumpft. Doch stimmt das?
Yves Demuth
Energiewende
Solarkraftwerke? Lieber in Spanien
Im Schnellverfahren winkt Spanien Tausende Solar- und Windparks durch. Schweizer Energieversorger profitieren davon – doch die lokale Bevölkerung wird teils enteignet.
Romano Paganini
Hotline-Frage
Bekomme ich jetzt eine IV-Rente?
Mein Invaliditätsgrad ist 38 Prozent, ich erhalte keine IV-Rente. Seit dem 1. Januar rechnet die IV aber teils anders. Habe ich eine Chance?
Irene Rohrbach
16
17
18
19
...
122
Meistgelesen