Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Ruinös
Über 8000 Franken fürs Jugendheim – pro Monat
Der Sohn ist krank – und eine Thurgauer Gemeinde verlangt von den Eltern riesige Beiträge an die Heimkosten. Jetzt muss das Bundesgericht entscheiden.
Conny Schmid
Digitales Erbe
Über den Tod hinaus auf Facebook?
Was geschieht mit Cloud und sozialen Medien, wenn jemand stirbt? Ein junger Obwaldner zeigt, wie man den digitalen Nachlass regeln kann.
Vera Bueller
Hotline-Frage
Wegen weniger Steuern noch schnell zügeln?
Ich lasse mir das Kapital der Pensionskasse auszahlen. An einem anderen Wohnort würden halb so viel Steuern fällig. Soll ich umziehen?
Martin Müller
Betrug am Arbeitsplatz
«Wie wird man eigentlich korrupt, Herr Schuchter?»
Ein Gespräch mit einem Experten für Wirtschaftskriminalität über Gier, schlechtes Gewissen – und über warmes Joghurt.
Oliver Fuchs
Selbständig leben
«Ich habe immer tausend Dinge gleichzeitig vor»
Die Architektin Lea Vejnovic hat einen Gendefekt und braucht rund um die Uhr Unterstützung. Doch die IV bezahlt ihr nur 20 Stunden pro Tag. Ein Systemfehler, sagt sie.
Birthe Homann
Mieten, Sparzinsen und Hypotheken
Was der höhere Leitzins für uns bedeutet
Die Nationalbank hat den Leitzins erneut erhöht – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Martin Müller
6 Fragen, 6 Antworten
Warum erzielt die Axpo einen Rekordgewinn?
Der Bundesrat hat im Herbst das Stromunternehmen Axpo mit einem Rettungsschirm von rund 4 Milliarden Franken gestützt. Jetzt schreibt der Konzern einen Gewinn von 3,2 Milliarden Franken. Wie geht das?
Jenny Bargetzi
Verwechslung
Frau wird seit Jahren von Geldeintreibern bedrängt
Eine Zugerin muss sich gegen aggressive Inkassofirmen wehren – wegen Forderungen, die gar nicht sie betreffen.
Otto Hostettler
Krankenkassen 2024
Prämien steigen markant
Versicherte zahlen nächstes Jahr bis zu zehn Prozent mehr, rechnet der Vergleichsdienst Comparis vor. Wer sparen will, soll schon jetzt einen Wechsel ins Auge fassen.
Raphael Brunner
Prämienverbilligung
Tausende müssen Geld zurückzahlen – Tipps, damit das nicht mehr passiert
Der Kanton Zürich hat die Berechnungsart bei der Prämienverbilligung geändert. Das sorgt nun für Unruhe.
Jenny Bargetzi
Kryptoplattform EXW
Erneute Verhaftung in der Chefetage
Die Luft wird dünn für die österreichische Handelsplattform EXW Wallet: Jetzt schlug die Polizei in Brasilien zu.
Otto Hostettler
Das Parlament prüft den UBS-Deal
Was passiert bei der Credit Suisse?
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist in vollem Gang. Was geschieht hinter den Kulissen? Bei der politischen Aufarbeitung? Beim Personal? Bei den Kunden? Zum Stand der Dinge.
Daniel Faulhaber
Versicherung
Wer zahlt, wenn ich einen Unfall habe?
Gegen Unfälle ist man über den Arbeitgeber oder die Krankenkasse versichert – die zweite Variante hat Nachteile. Fünf Fakten.
Gitta Limacher
21
22
23
24
...
122
Meistgelesen