Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Optimal vorsorgen
Wer diese 10 Fehler kennt, hat später mehr Geld
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der Beobachter zeigt, was Sie jetzt tun können – inklusive Budget-Vorlage.
Martin Müller
, Matthias Pflume
Hotline-Frage
Wer zahlt den Schaden durch ein Erdbeben?
Ein Erdstoss hat einen Riss an der Fassade meines Hauses verursacht. Übernimmt eine Versicherung den Schaden?
Nicole Müller
Hesch gwüsst?
So viel Geld verlieren Sie mit einer einzigen AHV-Lücke
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Das passiert, wenn Sie nicht regelmässig in die AHV einzahlen.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Hotline-Frage
Unfall mit Leihauto – wer haftet?
Eine Nachbarin hat mein Auto ausgeliehen und beschädigt. Sie will nicht zahlen, weil ihre Versicherung nichts übernimmt. Was kann ich tun?
Fabienne Stich
Behörden stellen sich quer
Junge Autistin wird in die Sozialhilfe gedrängt
Eine junge Frau leidet an einer Autismus-Spektrum-Störung. Sie kämpft seit Jahren um Unterstützung, doch diese verläuft äusserst schleppend.
Daniela Bleiker Patt
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich gebe dieses Jahr 12’000 Franken für eine Weiterbildung aus»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Kann ich die EL auch im Ausland beziehen?
Ich bin AHV-Rentner und erhalte Ergänzungsleistungen (EL). Nun denke ich daran, meinen Lebensabend in Thailand zu verbringen. Was muss ich dabei beachten?
Gitta Limacher
Checkliste
Wozu brauche ich einen Willensvollstrecker?
Im Testament und Erbvertrag kann man ihn bestimmen. Doch was sind seine Aufgaben und was kostet er? Eine Übersicht.
Julia Gubler
Weniger im Portemonnaie
Was Sie tun können, wenn das Geld knapp wird
27 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz rechnen mit weniger Einkommen als im letzten Jahr. Viele kommen kaum über die Runden. Doch es gibt Wege, wie Sie Ihre Situation verbessern können.
Lena Berger
Hesch gwüsst?
Betreibung in den Ferien – geht das?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was passiert, wenn während der Ferien ein Zahlungsbefehl kommt.
Katrin Reichmuth
Erste eigene Wohnung
Welche Versicherungen braucht es wirklich?
Aus dem Elternhaus auszuziehen, ist aufregend. Dabei geht Langweiliges wie Versicherungen gern unter. Ein Überblick.
Julia Gubler
Zahlen im Ausland
Vorsicht vor hohen Gebühren in den Ferien
Gratis-Kreditkarten sind im Ausland nicht gratis. Was beim Bezahlen mit Karte sowie beim Geldabheben zu beachten ist.
Yves Demuth
, Martin Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Student
«Ich lebe mit 2000 Franken im Monat»
Nicolas Egger kann und will neben seinem Designstudium nicht arbeiten. Darum lebt er sehr sparsam. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
1
2
3
4
...
125
Meistgelesen