Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Wertwandel
Was uns im Leben wichtig ist
Gesundheit, Familie, Ehrlichkeit: Das sind für die Schweizer Bevölkerung die bedeutendsten Werte, wie eine repräsentative Umfrage des Beobachters zeigt.
Peter Johannes Meier
Trauerbegleitung
Wenn die Seele erste Hilfe braucht
Ein plötzlicher Todesfall trifft Angehörige hart. Die Trauerbegleiterin Käthy Gyger hilft Hinterbliebenen.
Silvana Ceschi
Nachlese
Strassenmusik - vom Wachtmeister bewilligt
In Biel müssen Strassenmusiker auf dem Polizeiposten vorspielen, wenn sie eine Bewilligung wollen. Nicht-EU-Bürger dürfen nicht mal das.
Dominique Strebel
Sterbehilfe
Eine Insiderin klagt an
Aktive Sterbehilfe, illegale Giftdepots, Suizidbegleitung bei psychisch Kranken: Monatelang beliefert Soraya Wernli die Polizei mit brisanten Insiderinformationen über Missstände bei Dignitas. Doch nichts passiert - bis Wernli an die Öffentlichkeit geht.
Dominique Strebel
Sekten
«Beitritt erfolgt stets aus einer Krise heraus»
Sekten stellen kritiklose Gefolgschaft über alles – die Mitglieder geben ihre Selbstbestimmung auf. Experte Georg Otto Schmid sagt, wie Angehörige reagieren können.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Ladendiebstahl
Die Ohnmacht der Verkäufer
Ladendiebstähle und -überfälle nehmen zu: Letztes Jahr wurden in der Schweiz Waren im Wert von 750 Millionen Franken gestohlen. Die Diebe gehen bandenmässig und immer aggressiver vor. Das Verkaufspersonal rüstet auf.
Ursula Gabathuler
, Birthe Homann
Psychisch kranke Eltern
«Die Schweiz ist kein Vorzeigeland»
Ronnie Gundelfinger leitet das Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zürich. Er machte schon vor 20 Jahren auf die Situation von Kindern mit psychisch kranken Eltern aufmerksam.
Tanja Polli
Gesellschaft
Jung und Alt spannen zusammen
Die einen haben reiche Erfahrung und viel Zeit, die andern wollen Erfahrung sammeln und stehen oft unter Stress: Wie alte und junge Menschen voneinander lernen können, zeigen neuartige Projekte.
Elisabeth Moser
Elternbeziehung
«Was ich auch tue, es reicht nie»
Wenn Eltern nie zufrieden sind.
Annette Cina
Suizid
«Es braucht eine Enttabuisierung»
In der Schweiz ist Selbsttötung eine der häufigsten Todesursachen von Jugendlichen. Oftmals werden die Alarmsignale nicht erkannt.
Esther Haas
Suizid
Warum nur hat er uns verlassen?
Jedes Jahr begehen fast hundert Jugendliche Suizid, die meisten sind junge Männer. Was treibt sie dazu, ihr Leben auszulöschen?
Conny Schmid
Channeling: Funkverkehr zwischen Diesseits und Jenseits
Ist die Welt um uns herum beseelt? Werden wir von Verstorbenen begleitet? Immer mehr Menschen versuchen, durch ein Medium mit der Geisterwelt in Kontakt zu treten – um jenseitige Antworten auf irdische Fragen zu erhalten.
Christa Schudel
Internet-Gemeinschaften
So viele neue Freunde
Nie war es so einfach, Kontakte zu knüpfen: Immer mehr Menschen registrieren sich in sozialen Netzwerken im Internet. Aus Spass - oder um etwas für die Karriere zu tun. Die Netzwerke werden unsere Beziehungen nachhaltig verändern.
Gian Signorell
, Tatjana Stocker
151
152
153
154
...
161
Meistgelesen