Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Videos als Waffen
So erkennen Sie Fake News
Im Internet wimmelt es von Falschmeldungen über die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine. So erkennen Sie, was Fakt ist und was nicht.
Andrea Haefely
, Thomas Angeli
Häusliche Gewalt
Vor der Haustür erstochen
Der Femizid von Zürich-Altstetten erschütterte vor zwei Jahren die Schweiz. Nun steht der Ehemann der getöteten Fulya Demir vor Gericht.
Sarah Serafini
Fitness-Wahn
«Manche nehmen Anabolika und Kokain»
Hobby-Sportler konnten in Zürich ihre Anabolika anonym testen lassen. Drei Viertel der Proben waren verunreinigt oder gestreckt. Gefährlich, sagt Fachmann Michel Käppeli.
Daniel Faulhaber
Schlusspunkt
Die Sache mit dem Hinterteil
Unser Autor erklärt, wann man sich «in den Hintern beissen» könnte. Und was das mit Bitcoins und Harry Potter zu tun hat.
Mario Güdel
Nicht wiedergewählte Politikerin
«Es zog mir den Boden unter den Füssen weg»
Im Oktober ist Zahltag im Bundeshaus. Oft ist es ein harter Schlag, wenn jemand nicht wiedergewählt wird. Betroffene erzählen.
Sarah Serafini
Wahlen
Machen Menschen mit Behinderungen bessere Politik?
Der Jungfreisinnige Keywan Nuri kandidiert für den Nationalrat. Er hat multiple Sklerose, würde nie auf eine Migrantenliste wollen und wird von Freunden als Bünzli bezeichnet.
Birthe Homann
Anonymer Youtuber
«Schon als Kind habe ich Spielsachen auseinandergebaut»
Mit 3,4 Millionen Abonnenten ist er hierzulande einer der erfolgreichsten Youtuber. Sein Spezialgebiet: das Restaurieren alter Metallgegenstände. Urs ist Zentralschweizer und 37 Jahre alt. Mehr gibt er von sich nicht preis.
Transparenz
Immer mehr Parlamentarier legen ihre Nebeneinkünfte offen
Wie viel verdienen Bundeshaus-Politikerinnen und -Politiker mit Nebeneinkünften? Die Parteien halten es mit der Transparenz unterschiedlich.
Otto Hostettler
Radio- und Fernsehgebühr
Hohe Serafe-Rechnung? Das können Sie tun
Viele haben in den letzten Tagen eine Serafe-Rechnung erhalten. Warum die Gebühr 2023 in einigen Fällen besonders hoch ist und was man tun kann, um sie nicht sofort zahlen zu müssen.
Lea Oetiker
Kolumne «Shqipes Welten»
Wie herrlich langweilig
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. Diesmal erzählt sie von der wunderbaren Langeweile in einem Bergdorf im Kosovo.
Shqipe Sylejmani
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Schweizer Humor
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal den Humor der Schweizerinnen und Schweizer.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Goldwing-Gang
Spätzünder unterwegs
Sie wird als «fahrendes Sofa» verspottet: die Honda Goldwing. Auf ihr sitzen nicht Töff-Rebellen, sondern sittsame Senioren. Einblicke in die verschwindende Welt der «Winger».
Jan Graber
Kolumne «Lisas Beobachtungen»
Diese verflixte Problemfixierung
Lisa Christ ist Kabarettistin, Satirikerin und Beobachter-Kolumnistin. Beim Velofahren gerät sie ins Grübeln – und hat eine tiefgründige Erkenntnis.
Lisa Christ
43
44
45
46
...
171
Meistgelesen