Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Bürger & Verwaltung
Psychiatrie
Oase der Ruhe
Die Wohngruppe Libelle in Oetwil am See bietet psychisch Behinderten ein bescheidenes Zuhause – und eine Zuflucht vor der Aussenwelt. Doch Sparmassnahmen bedrohen das Projekt.
Ernst Solèr
Arztfehler: Tod in der Fastenkur
Der als «Fastendoktor» bekannte Bündner Arzt Ernst Bauer weist eine Patientin mit akuter Bauchfellentzündung nicht ins Spital ein: Die Frau stirbt. Sie ist nicht das erste Opfer des umstrittenen Mediziners – doch die Behörden bleiben untätig.
Esther Haas
Nachlese
Schnäppchen mit Tücken
Eine Brockenstube verkauft ein Hightech-Velo, das ihr gar nicht gehört, zu einem Spottpreis – und brüskiert zwei Hobbysportler.
Matieu Klee
Prostitution
Grenzverkehr
Au im St. Galler Rheintal hat 4000 Einwohner, zwei Tankstellen, zwei Kirchen – und fünf Bordelle. Warum? Eine Milieustudie.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Prognosen 2000
Pleiten, Pech und Pannen
Das Jahr 2000 hat Zukunftsforscher, Wirtschaftsexperten, Astrologen und Hellseher zu kühnen Voraussagen veranlasst. Doch jetzt steht fest: Von den unzähligen Prognosen hat sich kaum eine bewahrheitet.
Christian Kaiser
, Urs Rauber
Klosterleben
«Ich strapaziere unsere Äbtissin manchmal schon»
Ordensschwester Rut-Maria liebt nicht nur Gott, sondern auch Fussball, Velofahren und gute Krimis. Dafür steht sie jeden Morgen um 4.20 Uhr auf.
Ursula Eichenberger
Psychiatrie
Ein Tod und tausend Fragen
Eine 21-jährige, körperlich gesunde Frau wird in die Psychiatrie eingewiesen. Drei Wochen später ist sie tot. Ihr Vater will Antworten – und weiss nach fünf Jahren noch immer nicht, woran seine Tochter gestorben ist.
Ueli Zindel
Ludwig Minelli
Unerklärlicher Reichtum
Als Ludwig Minelli die Sterbehilfeorganisation Dignitas gründete, hatte er kein Vermögen. Zehn Jahre später ist er Millionär. Ihre Bücher legt Dignitas nicht offen.
Simon Riklin
, Dominique Strebel
Betrüger
Und ward nicht mehr gesehen
Seit Jahren prellt der Betrüger Simon Bittel Firmen um Tausende von Franken und taucht dann ab. Polizei und Justiz können ihm nichts anhaben.
Andrea Haefely («Beobachter»)
, Daniel Desborough
Scheindomizil
Wie sich Reiche vor Steuern drücken
Ein hochrangiger Zürcher Banker hat ein Scheindomizil im steuergünstigen Wollerau SZ, aber niemand schreitet ein. Dem Staat entgehen durch solche Fälle Millionen.
Dominique Strebel
Rauchen
Tabaksteuer für Pseudo-Zigaretten
Auch dort, wo bloss Aromastoffe verdampfen, will der Bund mitverdienen. Jetzt wehren sich Dampfer und Händler gegen die Tabaksteuer für rauchfreie Zigaretten.
Peter Johannes Meier
Saas Fee
Tod auf der Rodelbahn
Ein Elfjähriger wird auf der Rodelbahn in Saas Fee zu Tode geschleift. Die Behörden untersuchen den Unfall schlampig und geben dem Kind die Schuld. Nun wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
Thomas Grether
Nachlese
Der Amtsschimmel geht baden
U-Boot-Alarm auf dem Bodensee: Ein tauchfähiges Pedalo rief die Seepolizei auf den Plan - nur weil das selbst gebaute Boot einen Meter unter die Wasseroberfläche sank.
Gian Signorell
40
41
42
43
...
66
Meistgelesen