Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Busseninkasso
Grenzenlose Dreistigkeit
Eine Londoner Inkassofirma treibt bei Schweizer Autofahrern Bussen für erfundene Parkvergehen ein.
Daniel Benz
Polizei
Dein Freund und Schläger
Übergriffe, Drogendeals, Rassismus: Die Ordnungshüter kommen nicht mehr aus den negativen Schlagzeilen heraus. Sind sie nur übereifrig oder einfach überfordert?
Andrea Haefely («Beobachter»)
, Birthe Homann
, Gilbert Vogt
Rolf Schatzmann: «Bundesräte sind nicht ungeschützt»
Der «Schutzpatron» der Bundesräte heisst Rolf Schatzmann. Wer glaubt, unsere Magistraten bewegten sich frei, «der kann sich täuschen», sagt der Chef des Bundes-Sicherheitsdienstes.
Hans-Jürgen Klaussner: Der Don Quijote der Geldvermehrung
Selbst ein Gerichtsverfahren wegen Betrugs kann Hans-Jürgen Klaussner nicht stoppen: Der 47-jährige Marktprophet will eine Volksinitiative zur «Beseitigung des Geldmangels» starten.
Urs von Tobel
Stalking
Vom Wahnsinn umzingelt
Mit E-Mails bombardieren, telefonisch belästigen, auflauern und bedrohen: Sogenannte Stalker überschütten ihre Opfer mit Psychoterror aller Art. Wie können diese sich wehren?
Jürg Keim
Werner Ferrari: Der Mord an Ruth in neuem Licht
Für die Ermordung von fünf Kindern wurde Werner Ferrari 1995 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Im Fall der getöteten Ruth Steinmann hatte er jedoch stets seine Unschuld beteuert. Ein neues Buch von Peter Holenstein erhärtet diese Version.
Urs von Tobel
Pädophilie
Trügerische Sicherheit
Mit einer schwarzen Liste will die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) verhindern, dass pädophile Lehrer weiter unterrichten können.
Thomas Grether
Kindsmissbrauch
Väter unter Generalverdacht
Die Debatte um Kindsmissbrauch und Pädophilie hat Väter im Umgang mit ihren Kindern verunsichert. Wo kippt erlaubtes Kuscheln in illegitime körperliche Nähe?
Daniel Benz
, Dominique Strebel
Richter: Viele handeln nicht nach dem Buchstaben des Gesetzes
Alle reden von den Interessenbindungen unserer Politiker. Wie aber siehts bei den Richtern aus? Die Gesetzeshüter im Kanton Zürich müssten ein Register über ihre Nebenjobs führen – von Gesetzes wegen. Doch sie nehmens damit nicht so genau.
Rahel Stauber
Chatrooms
Kinder in Gefahr
Pädophile suchen im Internet gezielt den Kontakt zu Minderjährigen. Jeden Tag werden Kinder und Jugendliche beim Chatten sexuell belästigt.
Birthe Homann
Online-Pornos
Wo melden?
Ich erhalte häufig unaufgefordert Mails mit abstossendem Inhalt. Auch im Internet bin ich vor kurzem auf wahrscheinlich verbotenes Bildmaterial gestossen. Bei welcher Amtsstelle kann ich solche Sichtungen melden? Jürg M.
Verena Walther
Pädophile
Sportklubs stellen sich blind
Mit einer Kampagne will der Bund dem sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen den Kampf ansagen. Doch bei den Klubs ist die Bereitschaft gering, sich dem Problem zu stellen.
Daniel Benz
Pädophilie: Beratungsstelle beschönigt Sex mit Kindern
Die Beratungsstelle Arcados macht aus Pädophilie-Tätern Opfer. Die gleichnamige Basler Buchhandlung vertreibt Literatur zu Sex mit Kindern – und Internetlinks führen zu heiklen Angeboten.
Urs Rauber
142
143
144
145
...
167
Meistgelesen