Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Chatbot Rechtsberatung
Jetzt chatten
Frage erhalten, Chatbot wird gestartet…
Zum RS-Start
Gut zu wissen: 7 Fakten für angehende Rekruten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Dienstleistenden bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Kinder in Gefahr
Wegen Unfallrisiken steigt die Kritik an SUVs
In Basel müssen SUV-Fahrer bereits höhere Parkgebühren zahlen. Nun häufen sich Sicherheitsbedenken wegen der immer höheren Motorhauben.
Caroline Freigang
Entwicklungen bei der Opferhilfe
Männer wollen nicht «Opfer» sein
Noch nie war die Opferhilfe so gefragt: Mehr als 51’000 Personen liessen sich 2024 auf einer Opferhilfestelle beraten. Deutlich untervertreten sind Männer und ältere Menschen.
Daniel Benz
Neuer Podcast vom Beobachter
Warum wir jetzt True Crime erzählen
Mit der Serie «Overkill» erzählt der Beobachter erstmals die Geschichte eines Gewaltverbrechens in einem Podcast. Was hinter dem Projekt steckt und warum wir diesen Weg gehen.
Oliver Fuchs
Neue Regeln
Was E-Biker jetzt wissen müssen
Ab 1. Juli gelten neue Vorschriften für E-Bikes. Wer jetzt aufsteigt, sollte wissen, was erlaubt ist – und wo es eine Busse gibt.
Norina Meyer
Schweiz droht mit Ausweisung
Lehrling aus Afghanistan kämpft um seine Zukunft
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat die Asylpraxis für Afghanistan angepasst. Einem gut integrierten 27-jährigen Afghanen droht nun die Ausweisung, obwohl er einer gefährdeten ethnischen Minderheit angehört.
Tanja Polli
Parlament will Gebühren senken
Die Betreibungsämter sollen keinen Gewinn machen
Das Parlament will den Betreibungsämtern die Mittel kürzen. Doch das braucht Sachverstand – gewisse Dienstleistungen sollten billiger, andere teurer werden.
Nicole Müller
Luftverkehr
Das bedeutet die Nahost-Eskalation für meinen Flug
Wegen des Kriegs zwischen Israel und dem Iran werden Flüge gestrichen und Umwege über den halben Kontinent geflogen. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Caroline Freigang
, Nicole Müller
Einvernahme durch die Polizei
Was bei einer Befragung ablaufen kann
Wer von der Polizei vorgeladen wird, ist in einer ungemütlichen Situation. Was Sie bei der Befragung erwarten können, zeigen wir anhand von vier Fällen.
Norina Meyer
Musikrechte
Suisa betreibt Wirt – mit absurder Begründung
Vor 18 Jahren hat Martin Hubler sein Restaurant aufgegeben. Jetzt will die Urheberrechtsorganisation Suisa Geld von ihm – weil er letztes Jahr in seinem Restaurant Musik abgespielt habe. Was ist da los?
Lukas Lippert
Armee der Zukunft
Antworten der Parteien auf die Beobachter-Fragen
Der Beobachter hat die sechs grössten Schweizer Parteien zur Aufrüstung befragt. Das sind ihre Antworten.
Luc Ruffieux
, Peter Johannes Meier
Ausschaffungshaft
Sie sitzen ohne Straftat im Gefängnis
Rund 2500 Personen sitzen in der Schweiz in Haft, weil sie das Land verlassen müssen. Laut einem neuen Bericht verletzt das rechtsstaatliche Standards.
Luc Ruffieux
Parlament einigt sich
Stalker müssen jetzt mit Gefängnis rechnen
Das Parlament will Stalking im Gesetz explizit unter Strafe stellen. Tätern drohen bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe. Der Beobachter erklärt, was das genau heisst.
Norina Meyer
1
2
3
4
...
170
Meistgelesen