Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Nachwuchs
Welche Nationalität wird das Baby haben?
Frage: Ich bin Schweizer und lebe mit einer Ausländerin im Konkubinat. Meine Partnerin bringt bald unser gemeinsames Kind zur Welt. Welche Staatsbürgerschaft wird das Kind haben?
Verena Walther
Ausweise
Warum vernichtet der Staat meinen Pass?
Frage: Ich habe meinen Pass beim Kopierer im Einkaufshaus vergessen. Dort übergab man ihn der Polizei, die ihn vernichtet hat. Warum das ganze Theater?
Verena Walther
Verkehrsunfälle
So verhalten Sie sich korrekt
Im Verkehr gelten eigene Gesetze, auch bei einem Unfall. Nicht immer stimmt, was viele meinen – zehn teils erstaunliche Verhaltensregeln.
Daniel Leiser
Unterschriftensammlung
Darf ich als Ausländer Petitionen unterschreiben?
Frage: Ich bin Ausländer der zweiten Generation. Immer mal wieder werde ich auf der Strasse wegen einer Unterschriftensammlung für eine Petition angehalten. Ich möchte wissen, ob ich überhaupt mitmachen darf?
Verena Walther
Opferhilfe
Die Unterstützung «danach»
Von Gewaltdelikten Betroffene leiden oft jahrelang. Wann haben sie Anrecht auf staatliche Hilfe?
Norina Meyer
Verbote
O du schöner Schilderwald
Mit einer Hinweistafel lässt sich so ziemlich alles verbieten. Aber muss man sich auch daran halten, wenn das Schild vom Baumarkt kommt?
Patrick Strub
Kindsmissbrauch
Wer hilft bei Missbrauch?
Frage: An wen wende ich mich, wenn ich den Verdacht hege, mein Kind werde missbraucht? An die Polizei? Gibt es Beratungsstellen?
Walter Noser
Kindesschutzmassnahmen
Verdacht auf Missbrauch? Nicht zögern!
Hunderte von Kindern werden jährlich in der Schweiz misshandelt. Der Staat hat Mittel, sie zu schützen – wenn er vom Missbrauch weiss.
Tinka Lazarevic
, Karin von Flüe
Post
Muss der Vorname an den Briefkasten?
Frage: Auf der Post sagt man mir, dass der Briefkasten mit vollem Vor- und Nachnamen angeschrieben sein muss. Die Polizei dagegen empfiehlt alleinstehenden Frauen, den Vornamen wegzulassen. Was gilt?
Gabriela Baumgartner
Schutzalter
Was, wenn unser Sohn Sex hat?
Frage: Die Freundin unseres 16-jährigen Sohns ist erst 14. Wenn sie zu Besuch ist, verschwinden beide in seinem Zimmer. Macht er sich oder wir uns strafbar?
Gabriele Herfort
Wehrpflicht
Was tun, damit ich nicht ins Militär muss?
Nicht alle können Militärdienst leisten. Wenn der Armeedienst zur Herausforderung für die Gesundheit oder das Gewissen wird, gibt es erfolgversprechende Optionen, von der Armee wegzukommen.
Martin Rindlisbacher
Militär
Wenn das Vaterland ruft
Sich mit der Wehrpflicht zu arrangieren ist häufig kompliziert, manchmal auch belastend. Elf Fragen und Antworten, die Dienstpflichtige vor ärgerlichen Konsequenzen bewahren.
Martin Rindlisbacher
, Daniel Benz
Blauzungenimpfung
«Dann machen wir es illegal»
Kantone greifen zu drastischen Mitteln gegen Viehhalter, die die Blauzungenimpfung verweigern. Die betroffenen Bauern fühlen sich behandelt wie Kriminelle.
Markus Föhn
67
68
69
70
...
167
Meistgelesen