Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Wert bis zu 550 Franken
Kein Gratis-Skiabo mehr für Politiker, aber …
Jahrzehntelang verschenkten die Arosa-Bergbahnen Gratis-Skiabos an Politiker. Ein Gericht spricht nun die Verantwortlichen frei – das stösst auf Kritik.
Stefanie Hablützel
Einbürgerung verschleppt
Justiz-Willkür? Thurgau ignoriert Bundesgericht
Talal Aldroubi lebt seit 18 Jahren in der Schweiz. Für das Bürgerrecht kämpft er bis vor Bundesgericht – und erhält recht. Doch der Kanton stellt sich anhaltend quer.
Daniel Faulhaber
Swiss annulliert Flug
Passagiere aus der Schweiz sind schlechter geschützt
Als die Swiss einen Flug nach Zürich annulliert, strandet eine Familie in Athen. Doch die Airline weigert sich, Entschädigungen zu zahlen.
Katharina Siegrist
Kehrtwende des Bundesgerichts
Keine Strafmilderung bei «kurzer» Vergewaltigung
Das Bundesgericht kritisiert sich in einem neuen Urteil selbst. Von einer «relativ kurzen Vergewaltigung» zu sprechen, sei unangemessen. Vor einem Jahr hat das noch anders getönt.
Katharina Siegrist
Hotline-Frage
Auf Whatsapp vor Blitzern warnen
In einer Gruppe warnen wir einander vor Radarfallen in der Region. Jetzt sind es schon über 100 Leute. Ist das problematisch?
Daniel Leiser
Rechtsmedizin
Betroffene von Gewalt: Bundesrat will spezialisierte Stellen schaffen
In allen Kantonen sollen Opfer von körperlicher und sexualisierter Gewalt schneller Hilfe finden. Medizinisches Personal soll auch Beweise sicherstellen können.
Nicole Müller
Homeoffice
17 Stunden pro Tag arbeiten?
Per Gesetz soll die tägliche Höchstarbeitszeit verlängert werden – Pausen werden kürzer, Sonntagsarbeit ist erlaubt. Das stösst auf Kritik.
Katharina Siegrist
9 Fragen und Antworten
Sexuell belästigt – so wehren Sie sich
Wer sexuelle Gewalt erlebt hat, fühlt sich oft hilflos. Wo Betroffene Unterstützung finden und was rechtlich gilt.
Nicole Müller
Nebenwirkungen nach Covid-Impfung
«Impfgeschädigte sind nach wie vor im luftleeren Raum»
Erstmals erhält in der Schweiz jemand eine Entschädigung wegen eines Corona-Impfschadens. Gregor Haab vom Verein Post-Vakzin-Syndrom Schweiz spart trotzdem nicht mit Kritik.
Chantal Hebeisen
Sorgerecht
Kind ins Ausland entführt: Was tun?
Wenn Kinder von einem Elternteil ins Ausland entführt werden, ist das für alle belastend. Wir sagen, wo Betroffene Hilfe finden.
Katharina Siegrist
Entführungen
«Kinder können depressiv oder aggressiv werden»
Anna Lanz vom Internationalen Sozialdienst Schweiz weiss, wie man Kindesentführungen vorbeugen kann oder wie man sich im Ernstfall verhält.
Katharina Siegrist
Sicherheit im Strassenverkehr
Wann müssen die Winterreifen drauf?
Nasse Strassen, laue Temperaturen – was gilt nun bei den Autopneus? Diese 6 Facts zu den Pflichten müssen Autofahrer kennen.
Lea Oetiker
Sterbehilfe
Suizidkapsel Sarco: Rechtslage komplizierter, als man denkt
Die Verhaftungen rund um den erstmaligen Einsatz der umstrittenen Suizidkapsel Sarco wühlen auf. Und es stellt sich die Frage: Was gilt eigentlich in Sachen Sterbehilfe?
Lukas Lippert
7
8
9
10
...
167
Meistgelesen