Konsum
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Konsum
«Für dumm verkauft»
«Für dumm verkauft»
Das Teigmonster von der Migros
«Für dumm verkauft»
Die PickPost-Odyssee
«Versenden und empfangen Sie Ihre Post, wann und wo Sie wollen», verspricht der Dienst Pickpost. Funktioniert nicht ganz, wie unsere Autorin erfahren musste.
Mehr
«Für dumm verkauft»
Wie Cumulus in die Irre führt
Die Migros zeigt Cumulus-Kunden, wie nachhaltig sie einkaufen. Doch die Statistik unterschlägt Wesentliches. Um den Konsumenten ein schlechtes Gewissen zu machen?
Mehr
«Für dumm verkauft»
Die Ochsner-Tour
Sein Namensvetter hat im Internet bei Ochsner Sport Turnschuhe bestellt. Die Quittung dafür bekam unser Autor.
Mehr
Unterhosenwerbung von John Kiss
Ein «Schnäbi-Sarg»
Auf Plakaten mit Unterhosenwerbung der Firma John Kiss steht «Rest in Peace». Das ist unfreiwillig komisch, schreibt Beobachter-Redaktorin Andrea Haefely in ihrem offenen Brief.
Mehr
Coop und Migros
Verpackungswahnsinn im Onlinehandel
Der Detailhandel setzt sich für ökologischere Verpackungen ein. Im Onlinehandel sieht man bei Coop, Migros & Co. aber nicht viel davon.
Mehr
Hellseher-Hotlines
Mein ratloses Leben als Esche
Telefon-Lebensberater geizen nicht mit teuren Ratschlägen. Unsere Autorin machte die Probe aufs Exempel und erfährt Überraschendes über ihren nichtexistenten Koi-Karpfen.
Mehr
«Ohne Zuckerzusatz»
Der Trick mit der Dattelpaste
Kellogg zeigt, wie unzuverlässig Auslobungen auf Verpackungen sind. Auf «kein zugefügter Zucker» ist kein Verlass.
Mehr
Teures Dismenol
Frauen zahlen mehr
Dismenol Formel L, ein Medikament gegen Menstruationsschmerzen, kostet 20 Prozent mehr als der gleiche Wirkstoff in neutraler Verpackung.
Mehr
Philip Morris
Vernebelungstaktik auf Japanisch
Der Tabakkonzern Philip Morris wehrt sich gegen einen kritischen Artikel in einer Medizinzeitschrift. Die Argumente sind jedoch schwer verständlich – im wahrsten Sinne.
Mehr
Absurde Werbung
Akuter Kräuselalarm!
Ob für Süsswaren, Hygieneartikel oder Politikerinnen – absurde Werbung lauert überall.
Mehr
Selbstbedienungskasse
Wie Coop aus Brot teure Zahnpasta macht
Shopping-Erlebnis der besonderen Art: Eine Selbstbedienungskasse entscheidet sich für die Zahnpasta statt fürs Brot.
Mehr
«Marktfrische» Schweizer Äpfel
«Frisch» vom letzten Jahr
Die Apfelernte hat soeben begonnen. Doch Migros und Coop verkaufen einjährige Äpfel als «frisch». Das Erntedatum erfahren die Konsumenten nicht.
Mehr
1
2
3