Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Arbeitsunfähigkeit
Spazierengehen wäre erlaubt
Kranksein bedeutet nicht zwingend Bettruhe. Wenn es der Genesung dient oder ihr nicht schadet, ist mehr erlaubt, als man vermutet.
Kerstin Netsch
Arbeitsvertrag
Ist eine mündliche Kündigung gültig?
Wird im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich eine schriftliche Kündigung verlangt, kann man auch mündlich kündigen. Warum eine nachträgliche schriftliche Kündigung aber dennoch empfehlenswert ist.
Alexandra Kaiser
Nieder mit den Geheimcodes
Daran erkennen Sie ein gutes Arbeitszeugnis
Viele Personalverantwortliche lesen Arbeitszeugnisse von hinten nach vorne. Zudem können sie versteckte Botschaften enthalten, sogenannte Codierungen.
Marina Omaljev
Arbeitszeiten
Sonntagsarbeit - was gilt?
Das Gebot, am Sonntag zu ruhen, hat in der Arbeitswelt zwar nach wie vor Gültigkeit. Allerdings ist der Grundsatz so löchrig geworden wie Emmentaler Käse. Wie sind die Regelungen?
Martin Vetterli
Kündigungsfrist
Krank – muss ich nacharbeiten?
Frage: Man hat mir gekündigt, gleich darauf war ich eine Woche krank. Der Chef will jetzt die Kündigungsfrist verlängern, ich nicht. Was nun?
Anne Sciavilla
Arbeitslosenversicherung
Jeder Fehler kostet Geld
Wer stempelt, ist mit Pflichten konfrontiert. Die sollte man unbedingt kennen. Denn wer sich nicht an die Regeln hält, wird mit Taggeld-Abzügen bestraft. Und das nicht zu knapp.
Regina Jäggi
Kündigung
Jahrzehnte treu – dann abserviert
Ältere Arbeitnehmer trifft eine unerwartete Kündigung besonders hart. Arbeitgeber sollten daher bei langjährigen Mitarbeitern nach sozial verträglicheren Lösungen suchen – so das Bundesgericht. Tun sie dies nicht, ist die Entlassung unter Umständen missbräuchlich.
Irmtraud Bräunlich
Arbeitslosenversicherung
Stempeln, ohne gearbeitet zu haben
Arbeitslosengeld gibt es auch, wenn man zuvor keine Beiträge gezahlt hat – allerdings nur unter gewissen Bedingungen.
Gitta Limacher
Restaurant
11 Fragen, die sich jeder Gast stellen dürfte
Muss ich Trinkgeld geben? Wer bezahlt, wenn mein Mantel gestohlen wird? Und darf Hahnenwasser etwas kosten? Wir beantworten die elf häufigsten Rechtsfragen zum Restaurantbesuch.
Nicole Müller
Arbeitsrecht
Kein Bier zum Zmittag
Alkohol und Arbeit vertragen sich schlecht. Aber darf der Chef auch dreinreden, wenn es um die Mittagspause geht?
Anita Hubert
Arbeitsvertrag
Erst lesen, dann unterschreiben!
Es lohnt sich, den Arbeitsvertrag vor dem Unterschreiben genau anzuschauen. So wissen Sie, wie grosszügig die Firma ist und wo es Verhandlungsbedarf gibt.
Anne Sciavilla
Rentenalter
Muss ich kündigen?
Frage: Nach Jahren der Arbeit in derselben Firma werde ich in ein paar Monaten pensioniert. Muss ich kündigen, oder erlischt mein Arbeitsvertrag beim Erreichen des Rentenalters automatisch?
Anne Sciavilla
Kündigungsschutz
Das sind die Regeln bei Entlassung
Grundsätzlich gilt: Wer krank wird, ein Kind erwartet oder Militärdienst leistet, darf nicht gekündigt werden. Doch Vorsicht: Nicht immer sind die Arbeitnehmer optimal geschützt. Das sind die wichtigsten Kündigungsregeln.
Irmtraud Bräunlich
40
41
42
43
...
114
Meistgelesen