Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Detailhandel
Als Mutter im Verkauf arbeiten? Fast unmöglich
Politische Vorstösse wollen die Öffnungszeiten immer weiter verlängern. Mit einem Familienleben ist das kaum vereinbar. Eine Betroffene erzählt.
Caroline Freigang
Hotline-Frage
Zu spät im Büro – muss ich länger arbeiten?
Wegen des Schnees und den vereisten Strassen kam ich gut eine Stunde später zur Arbeit. Muss ich deswegen am Abend länger im Geschäft bleiben?
Gitta Limacher
Bewerbungen für Jobs
Firmen holen sich illegal Informationen
Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber holt heimlich Infos über Jobsuchende ein. Der Beobachter erklärt, was man tun kann.
Nicole Müller
Beruflicher Erfolg
So meistern Sie das Mitarbeitergespräch
Hat die Vorgesetzte keinen Bock auf ein Jahresgespräch? Ist der Lohn jetzt nicht verhandelbar? Wie Sie auf sowas reagieren.
Katharina Siegrist
Über den Lohn reden
Die Chefin will Sie zum Schweigen bringen
Angestellte dürfen untereinander nicht über das Gehalt sprechen. Denn in der Schweiz gilt eine Treuepflicht. Stimmt das wirklich?
Lucia Schmutz
Statistik zu Arbeitszeiten
So viel «chrampfen» wir
Wer etwas mehr als 40 Stunden pro Woche arbeitet, liegt über dem Schweizer Durchschnitt. Zahlen, Fakten und Rechtstipps des Beobachters.
Jasmine Helbling
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Die Rechte und Pflichten von Angestellten.
Irmtraud Bräunlich
, Gitta Limacher
Beauty-Studio
Statt Geld regnete es Schulden
Eine Frau will sich mit einem Schlankheitsstudio selbständig machen, investiert viel – und landet in der Schuldenfalle.
Conny Schmid
So bleiben Sie offline
Sechs Tipps für ungestörte Ferien
Da will man die Ferien geniessen – und dann klingelt das Handy. Es ist die Chefin. Muss man antworten?
Katharina Siegrist
Junges Zielpublikum
Die «Rockstar-Anwälte» sind los
Die deutschen Anwälte Heinze & Partner buhlen in der Schweiz um junge Kundschaft – mit fragwürdigen Mitteln.
Andrea Haefely
Hotline-Frage
Wer haftet für den Unfall in der Badi?
Meine Freundin sprang kopfüber von einem Steg im Strandbad. Das Wasser war nur etwa einen Meter tief. Jetzt ist sie schwer verletzt. Haftet jemand?
Julia Gubler
Massenentlassung bei TX-Group
Das kommt auf betroffene Angestellte zu
Der Jobverlust ist für Mitarbeitende von Tamedia ein Schock. Doch Arbeitgeber müssen sich an Regeln halten.
Daniel Faulhaber
Reformpädagogik
Sie wollen fürs Leben lernen
Lernen ohne Noten und Prüfungen? Das gibt es. Wie ein alternatives Modell einem Bergdorf geholfen hat, die Schule wiederzubeleben.
Susanne Wagner
3
4
5
6
...
114
Meistgelesen