Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Bluthochdruck
Schon wenig Bewegung zeigt Wirkung
Wer den Blutdruck senken möchte, sollte Sport treiben. Die gute Nachricht für Bewegungsmuffel: Man muss es damit nicht übertreiben.
Bluthochdruck
Schon wenig Bewegung zeigt Wirkung
Hochansteckend
Krätze bei Kindern – oft zu spät bemerkt
Mehrmals steckten sich diesen Sommer Kinder in Kitas an. Mindestens in zwei Fällen erkannten Kinderärzte das nicht – so gab es weitere Infizierte.
Apotheken
60 Prozent der Produkte im Schaufenster sind unwirksam
Was Schweizer Apotheken in ihrer Auslage zeigen, muss nicht zwingend einen medizinischen Nutzen haben. Das zeigt eine Studie des Spitalzentrums Biel.
Spital
Untersuchung erfolgreich – Patient stirbt
Nach einem Herzkatheter-Check geht es mit einem Patienten nur noch abwärts. Weil er zu früh nach Hause geschickt wurde? Seine Schwester kämpft dafür, dass so etwas nie wieder passiert.
Vitamin-Wahn
Jede dritte Person schluckt unnötige Präparate
30 Prozent der Schweizer Bevölkerung nimmt regelmässig Nahrungsergänzungsmittel ein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundes.
Guter Rat
Was bei Hexenschuss hilft
Wenn eine falsche Bewegung zu plötzlichen, heftigen Schmerzen im Rücken führt, sind meist Verspannungen die Ursache. Doch nicht immer.
Forschung zeigt
Hier sitzt das Gedächtnis
Basler Forscher haben untersucht, welche Hirnregion beim Erinnern besonders aktiv ist. Als Nächstes gehen sie der Frage nach, warum es Leute gibt, die nichts vergessen.
Grenzen akzeptieren
Geteiltes Leid ist – doppeltes Leid
Wenn ein nahestehender Mensch eine schwere Zeit durchmacht, drücken wir oft unser Mitleid aus. Manchmal aber ist das schon zu viel des Guten, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Wilde Theorien einer Psychologin
Mit Reptiloiden auf der Couch
Eine Psychologin empfiehlt Patienten einen Geistheiler. Ein Selbstversuch bestätigt die Erlebnisse einer Betroffenen.
Elektronisches Patientendossier
Ich wollte bei der Post ein EPD eröffnen – und warte immer noch
Bei der Post-Tochter Post Sanela Health AG kann man seit Ende August digital ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen. Unser Autor hat es versucht und ist gescheitert.
Krankenkassenprämien
«Zum Arzt zu gehen, ist etwas anderes, als zum Bäcker zu gehen»
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr massiv. Müssen Patientinnen und Patienten ihre Ansprüche senken? Die Medizinethikerin Ruth Baumann-Hölzle nimmt Stellung.
Lifehacks für die Lebensmitte
Midlife-Crisis? Von wegen!
An der Midlife-Crisis ist weniger dran als gedacht. In mittleren Jahren sind wir sogar am produktivsten. Wer trotzdem frustriert ist, kommt mit ein paar Tipps wieder auf die sonnige Seite.
CHRONISCH KRANK
«Ich lache viel, auch dann, wenn es wehtut»
Robin Justine Schönbeck lebt seit bald zehn Jahren mit einer chronischen Krankheit, für die es keine Diagnose gibt. Jetzt zeigt ein Dokfilm die Geschichte der 21-Jährigen in allen Facetten.
2
3
4
5
...
156