Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Depression bei Kindern
Jung und schon des Lebens müde
Wenn Kinder oder Jugendliche depressiv werden, ist das oft nicht leicht zu erkennen. Dabei wäre es wichtig, sie richtig zu behandeln.
Matthias von Wartburg
Depressionen
Weshalb steigt die Zahl der Betroffenen?
Die Zahl der Betroffenen steigt gemäss WHO rasant an. Doch Experten mahnen zu einer differenzierteren Sicht.
Julia Hofer
Psoas
Lendenmuskel – gezieltes Training hilft
Plötzlich soll ein grosser Muskel für Rückenleiden, Verdauungsprobleme und gar Depressionen verantwortlich sein. Was steckt hinter dem Hype?
Tanja Polli
Bulimie
Wie man die Ess-Brech-Sucht überwinden kann
Was gegen die Essstörung Bulimia nervosa helfen kann.
Thomas Ihde
Organspende
Schatz, ich geb dir meine Niere
Wenn ein Mann eine Niere braucht, bekommt er sie oft von seiner Frau. Ein Paar erzählt, was das mit einem macht.
Matthias von Wartburg
Alkoholismus
Wenn der Ehepartner Alkoholiker ist
Greift jemand immer öfter zur Flasche, leidet auch der Partner des Alkoholikers: Er versucht, ihn vom Trinken abzuhalten, und schlittert so in eine Co-Abhängigkeit.
Christine Harzheim
Routineeingriff mit Folgen
Die Folter dauerte neun Jahre
Nach einer Routineoperation starb eine Patientin beinahe. Sie klagte den Chefarzt an – und wartete neun Jahre auf ein rechtskräftiges Urteil.
René Ammann
Schnarchen
Gefährlicher als gedacht
Schnarchen kann ein Zeichen von Schlafapnoe sein. Diese wiederum ist ein Risikofaktor für psychische Krankheiten wie Schizophrenie. Das zeigen neue Studien.
Jessica King
CBD
Gibts bald ein Cannabis-Label?
Produkte mit THC-armem Cannabis boomen. Der Stoff der Stunde heisst CBD. Doch bei der Deklaration herrscht ein Chaos.
Rebekka Haefeli
Altersdepression
Wie erkennen und was man tun kann
Was ist der Unterschied zwischen sich mal saft- und kraftlos fühlen und einer Depression?
Thomas Ihde
Virtual Reality
Neuste Technologie gegen Ängste
Phobien können Leute richtiggehend lähmen. Doch man kann die irrationalen Ängste in den Griff bekommen.
Ann-Kathrin Schäfer
Epilepsie-Medikament
Kinder behindert – wegen riskantem Mittel
Eine Schwangere nimmt das Medikament Depakine gegen Epilepsie ein. Ihr Neurologe hat dazu geraten. Nun sind ihre beiden Kinder psychisch und physisch beeinträchtigt.
Otto Hostettler
ABCDE-Regel
Woran erkennt man Hautkrebs?
Pigmentfleck oder Hautkrebs? Auf diese Anzeichen sollten Sie achten.
84
85
86
87
...
172
Meistgelesen