Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Zecken
Schutz vor den Blutsaugern
Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. In den letzten Jahren haben die Erkrankungen stark zugenommen, deshalb hat der Bund die Impfempfehlung angepasst.
Chantal Hebeisen
Vorsorge
Was bringen Check-ups?
Medizinische Vorsorgetests werden immer öfter angepriesen. Welche sinnvoll sind und welche nicht, darüber streiten sich selbst die Fachleute.
Vera Sohmer
Rauchen
Jetzt ist Schluss
Endlich frei vom Drang zur Zigarette: Es gibt viele Methoden, dem Rauchen abzuschwören – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Eine Übersicht.
Andreas Grote
Schlaftabletten
Die Pille davor
Rund 200'000 Menschen in der Schweiz schlucken Schlaftabletten – und das fast jeden Tag. Dabei warnen Fachleute vor dem hohen Suchtpotenzial.
Vera Sohmer
Alexithymie
Das kalte Herz
Etwa jeder zehnte Mensch hat Mühe, die eigenen Gefühle wahrzunehmen. Das führt in Beziehungen zu grossen Problemen.
Jessica King
Fasten
Wildpflanzen für sanfte Reinigung
Der Frühling ist die beste Jahreszeit für eine Fastenkur. Jetzt leisten reinigende Tees und frischgepresste Säfte aus Wildpflanzen wertvolle Hilfe. Sie beleben die Organe und unterstützen den Körper beim Abbau von Giftstoffen.
Eva Rosenfelder
Stress
Wenn man ständig auf der Überholspur lebt
Stress wird in der Leistungsgesellschaft zum immer grösseren Problem: Mindestens zwei von drei Erkrankungen sind Folge von Überforderung. Wer nicht rechtzeitig die Notbremse zieht, riskiert den totalen Kollaps.
Christa Schudel
Omega 3
Fisch auf den Tisch!
Sonnenblumenöl oder Olivenöl? Butter oder Margarine? Nahezu alle Öle und Fette enthalten lebenswichtige Fettsäuren, doch nicht alle sind auch gesundheitsfördernd. Eine Entscheidungshilfe.
Marianne Botta
Winterdepression
Licht vertreibt den Winterblues
Wer sich in der kalten Jahreszeit oft müde und lustlos fühlt, leidet vielleicht an einer Winterdepression, ausgelöst durch fehlenden Sonnenschein. Hier hilft die Lichttherapie.
Ildiko Hunyadi
Demenz
Ein Geschäft mit der Angst
Sudoku lösen, Waldlauf machen, Kaffee trinken, Vitamin E schlucken, essen wie in der Steinzeit: Das alles soll Demenz im Alter vorbeugen. Vergessen Sies!
Claudia Imfeld
, Susanne Loacker
Thrombose
Fliegen, ohne dass das Blut stockt
Auf langen Flügen steigt die Thrombosegefahr. Einige Tipps, wie Sie sich davor schützen können.
Andreas Grote
Alkoholismus
Wenn Genuss zum Zwang wird
Wer regelmässig Alkohol trinkt, ist nicht automatisch süchtig. Doch der Grat zwischen angenehmer Gewohnheit und Sucht ist schmal. Wie man sein Trinkverhalten nüchtern anschaut.
Vera Sohmer
Musiktherapie
Heilsame Töne
Musik entspannt, hilft Probleme abzubauen und fördert den Genesungsprozess. Das zeigt die Forschung. Daher arbeiten auch Ärzte mit Musiktherapeuten zusammen.
Jan Mathys
93
94
95
96
...
172
Meistgelesen