Politik
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Politik
Schweizer Armee
Wie die Armee diskret Milliarden verpulvert
Wenn die Schweizer Armee einkauft, sind Pannen programmiert. Schuld sind personelle Verstrickungen und intransparente Deals. Die Folge: riesige Mehrkosten.
Schweizer Armee
Wie die Armee diskret Milliarden verpulvert
Energiegesetz
Mehr Staat oder mehr Markt?
Welche Stromversorgung ist die beste für die Schweiz? Lukas Weber, der erfolgreich das Referendum lanciert hat, und Marco Pfister von Greenpeace Schweiz diskutieren über das geplante neue Energiegesetz.
Endlich verständlich
Das neue Energiegesetz
Am 21. Mai stimmen wir über das neue Energiegesetz ab. Dabei sorgen vor allem das Aus für die Kernkraftwerke und die Kosten für kontroverse Diskussionen.
Kesb
«Der Bundesrat sagt nicht, es sei alles bestens»
Bei der Kesb gibt es Klärungsbedarf, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Zugleich erinnert sie an die Fehlentscheide der damaligen Vormundschaftsbehörden.
Kritik gegen Erdogan
«Jetzt gelte ich in der Türkei als Terrorist»
Düzgün Vurgec wollte seine kranke Mutter besuchen. Doch der Schweizer wurde mit seiner Tochter 17 Stunden lang am Flughafen in Istanbul festgehalten und dann zurückgeschickt.
Steuerabzocke
«Empörung allein machts nicht besser»
Die Ämter schätzen Leute zu hoch ein und ruinieren sie. Die Politik zeigt sich empört – schaut aber weiter zu. Ein Standpunkt von Peter Johannes Meier.
Lobbying
Groupe Mutuel – der Filz zahlt sich aus
Lobbygruppen bringen Parlamentariern Tausende von Franken ein. Zum Beispiel die «Groupe de réflexion santé» der Groupe Mutuel.
Folter
«Keiner kann mehr behaupten, er habe nichts gewusst»
Der Schweizer Nils Melzer ist seit November Uno-Sonderberichterstatter für Folter. Als Erstes hat er türkische Gefängnisse besucht. Ein Interview.
Chronisch Kranke
Die chronisch Vernachlässigten
Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist chronisch krank, wird aber nicht richtig versorgt. Mit einem Systemwechsel liessen sich Milliarden sparen.
Unternehmenssteuerreform III
Endlich verständlich
Am 12. Februar 2017 stimmen wir über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ab. Worum geht es dabei? Ein Überblick für Laien.
Gesundheitskosten
Vier Rezepte gegen die Kostenspirale
Auch dieses Jahren wurden höhere Krankenkassen-Prämien fällig – und auch in den kommenden Jahren werden diese weiter steigen. Wir präsentieren mögliche Auswege.
Fluchtgut
Museen unter Verdacht
Mit dem Verkauf von Kunst finanzierten jüdische Sammler die Flucht vor den Nazis. Diese Werke galten bisher als unproblematisch. Doch jetzt müssen Schweizer Museen über die Bücher.
Armut
«Weiterbildung muss obligatorisch werden»
Bettina Fredrich von Caritas Schweiz fordert mehr qualifizierende Weiterbildung. Und zwar als Pflicht für alle.
19
20
21
22
23