Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Asbest
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
AKW Gösgen
Jetzt auch noch Asbest
Mehr als 500 Brandschutzklappen müssen in Gösgen ersetzt werden, damit der Reaktor sicherer wird. Das kostet Millionen. Und die Klappen enthalten Asbest.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Altlasten
Bei Asbest wird gefährlich geschlampt
Asbest schlummert in unzähligen Häusern, in Fassaden, Dächern, hinter Plättli. Bei Bauarbeiten kann das lebensgefährlich werden. Eine junge Familie musste fliehen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbestopfer-Entschädigung
«Es braucht weitere Zugeständnisse»
Die von der Wirtschaft zugesicherten Beiträge für Asbestopfer fliessen nur spärlich. Den Worten müssten endlich Taten folgen, fordert Stiftungsratspräsident Urs Berger.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbest
Das Geld fliesst nur zäh
Damit sie nicht vor Gericht ziehen, werden Asbestopfer durch einen Fonds entschädigt. Firmen müssten darin einzahlen – doch viele zieren sich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbestopfer
Das Vermächtnis des Hans Moor
Ein Monteur klagte gegen die Alstom auf Schadenersatz, weil er jahrelang ungeschützt mit Asbest arbeiten musste. An den Folgen ist er gestorben. Doch seine Klage wird zur Hoffnung für Tausende.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbestopfer
Warten auf Sankt Nimmerlein
Die Verjährungsfrist für Schadenersatzforderungen von Asbestopfern verstösst gegen die Menschenrechte. Doch Politik und Justiz haben es nicht eilig, die Praxis zu ändern. Nun will ein Betroffener den Bund verklagen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbest
Opferhilfe für Asbestopfer
Asbestopfer und ihre Angehörige haben auch bei Verjährung ein Anrecht auf Opferhilfe.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbestopfer
Allein gelassen mit dem schleichenden Tod
Asbest bringt Leid und Tod – meist erst Jahrzehnte nach dem letzten Kontakt mit dem krebserregenden Werkstoff. Asbestopfer haben schlechte Chancen auf eine gerechte Entschädigung, weil die Verjährungsfristen viel zu kurz sind. Justiz und Politik schieben das Problem vor sich her.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbest
Die Gefahr liegt im Verborgenen
In 95 Prozent aller Bauten in der Schweiz, die vor 1990 erstellt wurden, schlummert krebserregender Asbest. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Angestellten vor den Gefahren zu schützen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbest
Die Opfer von morgen
Schlamperei, Profitgier und zu wenig Kontrolle: Asbestsanierer setzen in der Schweiz täglich ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Asbestopfer
Strassburger Richter pfeifen die Schweiz zurück
Durch ein wegweisendes Urteil des Menschengerichtshofs in Strassburg wird das Schweizer Haftpflicht- und Verjährungsrecht deutlich geschädigtenfreundlicher.
Mehr