Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Ausflüge
Folgen
Tomasee
Die Kinderstube des Rheins
Beim Oberalppass liegt der Lai da Tuma. Dort entspringt der Rhein – man kann ihn hier noch mit einem Schritt überqueren.
Mehr
Lamatrekking
Auf die entspannte Tour
Beim winterlichen Lamatrekking gilt wegen der strengen Hierarchie in der Herde: Bitte nicht drängeln!
Mehr
Unterwegs
Zeitreise auf Walserwegen
Der Sprache und Kultur der Walser können Wanderer auf dem neu eingerichteten Walserweg begegnen – zum Beispiel im Fondei.
Mehr
Heiligenschwendi
Weihnachtlich glänzt der Weg
Auszeit im Dezembertrubel: Der Weihnachtsweg oberhalb des Thunersees stimmt Kinder und Erwachsene auf die besinnliche Jahreszeit ein.
Mehr
Hängebrücken
Schwankende Planken in luftiger Höhe
Hängebrücken kennt man von asiatischen Dschungelpfaden oder aus den Anden. Doch auch in der Schweiz werden sie immer öfter gespannt.
Mehr
Geniessen auf der Adelbodner Aebi
Berge auf dem Teller
Auf der Adelbodner Aebi zaubert Philippe Oester das Berner Oberland auf den Teller – mit dem Besten, was Berg, Wald und Wiesen hergeben.
Mehr
Ausflug
Immer dem Wasser entlang
Im Bündner Albulatal kommt man sich mitunter wie in einer riesigen Modelleisenbahnlandschaft vor. Und es hat Wasser, viel Wasser.
Mehr
Schollenriet
Wo die Sumpfschrecke singt
Das Schollenriet weist heute eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten auf; ein acht Kilometer langer Rundweg mit 13 Infostationen lädt dazu ein, das Flachmoor und einstige Torfabbaugebiet zu erkunden.
Mehr
Ausflugstipp
Ganz grosses Himmelskino
Das Dorf Lü ist klein, aber sein Ausblick ins Weltall ist riesig. Er ermöglicht eine Reise in die Vergangenheit.
Mehr
Zugerberg
Schottland vor der Haustür
In den Highlands der Zentralschweiz: sattes Grün, wohin man schaut.
Mehr
Orselina TI
In zwölf Stationen zur Sonne
Wem die Nebeldecke auf den Kopf fällt, dem sei eine Pilgerfahrt zur Madonna del Sasso empfohlen. Hoch über dem Lago Maggiore lässt sich in der Sonne der Alltag wegblinzeln.
Mehr
Lawinen
Bangen im Bergtal
Zahlreiche Lawinenzüge bedrohen das Dorf Riemenstalden. Das schweisst die Gemeinde zusammen.
Mehr
Monte-Rosa-Hütte
In der Höhe auf der Höhe
Die neue Monte-Rosa-Hütte ob Zermatt hat keinen Anschluss ans Stromnetz – aber geheizte Räume, elektrisches Licht und Internetzugang: Die ETH Zürich und der Alpen-Club zeigen, wie sich Sonnenenergie optimal nutzen lässt.
Mehr
Mont-Soleil und Mont-Crosin
Eine Reise in die Zukunft
Der Lehrpfad «Sentier découverte» im Berner Jura macht ein aktuelles Thema zum Erlebnis: die Energie von Sonne und Wind.
Mehr
Ausflug nach Bex
Das Salz unter der Erde
Es tropft von der Decke, es ist eng und dunkel – aber interessant: zu Besuch im einzigen Salzbergwerk der Schweiz.
Mehr
Elektrokarts
Gib Gas, ich will Spass
Super für graue, nasskalte Tage: ein paar schnelle Runden auf der Kartbahn.
Mehr
Sphinx-Observatorium
Hochalpine Forschung
Während 234 Tagen im Jahr leben Joan und Martin Fischer im ewigen Winter auf einem vorgeschobenen Posten der Zivilisation: in der Forschungsstation auf dem Jungfraujoch.
Mehr
Geniessen
Zum Jauchzen schön
Um den Alltag zu vergessen, gibt es keinen besseren Ort als die Walibachhütte am Gommer Höhenweg. Und lernen kann man auch etwas – zum Beispiel, was ein wahres Raclette ist.
Mehr
Ausflug für Leseratten
Eine Nacht im Buchladen
Bis in die Morgenstunden in einer Buchhandlung stöbern: der Traum aller Leseratten. Und Gipfeli gibts auch noch.
Mehr
Les paccots FR
Wanderung in vier Gängen
Ein Grund, sich aufzuraffen, ist der «Sentier Panoramique». Er reizt nicht nur mit Ausblicken, sondern auch mit Gaststätten aller Art.
Mehr
Val Müstair
Ein Tal will hoch hinaus
Das Val Müstair liegt nah am Himmel. Im Kloster St. Johann widmen Nonnen ihr Leben der Arbeit und dem Gebet, und in Lü erforschen Astronomen die Geheimnisse des Alls.
Mehr
Wanderung des Monats
Hier blüht dem Wanderer etwas
Jeder dritte Schweizer Apfel wächst im Thurgau. Am schönsten ist es in der Ostschweiz, wenn die Obstbäume ihre Blütenpracht tragen.
Mehr
Ausflug
Grenzerfahrungen am Rhein
Das Gebiet zwischen Deutschland, dem Thurgau und Schaffhausen ist heute ein beliebtes Wanderziel. Das war nicht immer so.
Mehr
Tessin
Gratwanderung
Auf Panoramapirsch im Tessin: Die Gratwanderung vom Monte Lema zum Monte Tamaro lässt keine Wünsche offen.
Mehr
Ausflug
Der Weg, der Schweizer macht
Zum 700-Jahr-Jubiläum der Eidgenossenschaft entstand 1991 am Vierwaldstättersee der «Weg der Schweiz». Ein patriotisches Pflichtprogramm.
Mehr
Naturmuseen
Mut zum Mammut
Man darf mit Kindern durchaus ins Naturmuseum. Denn: Verstaubte Vitrinen waren einmal, heute steht das Erlebnis im Vordergrund.
Mehr
Skulpturenpark Kloster Schönthal
Wo man über Kunst stolpert
Zeitgenössische Skulpturenkunst lässt sich während einer Wanderung in der der hügeligen Natur des Klosters Schönthal entdecken.
Mehr
2
3
4
5
…
10